Startseite

VHD Aktuell – Die Sendung

Erstes Hilfsdiensttreffen im Reichsland Elsaß-Lothringen.

Erstes Hilfsdiensttreffen im Reichsland Elsaß-Lothringen.

Am 14. August 2022 fand das erste Treffen im zum Reichsland Elsaß-Lothringen gehörigen Teil des XXI. Armeekorpsbezirks statt. An historischer Stätte, der Zitadelle zu Bitsch, wo der letzte Belagerungskampf im deutsch-französischen Krieg 1870/71 stattfand, nach demselben Elsaß-Lothringen wieder an Deutschland fiel, versammelten sich rund 15 Hilfsdienstkräfte. Heute erinnert innerhalb der Festung wenig an die deutsche Vergangenheit des Reichslandes. Da derjenige,...

Aktuelles

Zu Kaisers Geburtstag.

Zu Kaisers Geburtstag.

Heute, am 27. Januar 2023, jährt sich der Geburtstag unseres Kaisers Wilhelm II. zum 164. Male. Diesen Tag möchten wir zum Anlaß nehmen, einem großen Mann, einem volksnahen und fürsorglichen Monarchen, einem friedliebenden Staatsoberhaupt zu gedenken. Im historischen Zeitungsartikel aus dem Erbacher Kreisblatt „Zentralanzeiger für den Odenwald“ vom 27. Januar 1917 finden sich die passenden Worte: „Zum dritten Male begeht...

Erinnerungen

25. April 1874 in Athen

25. April 1874 in Athen

Heute vor 148 Jahren Den preußischen König Friedrich Wilhelm IV., den bekannten klassischen Archäologen Ernst Curtius und Alexander von Humboldt verbindet ein gemeinsamer Wunsch: Eine archäologische Ausgrabung im griechischen Olympia, dem berühmten Heiligtum, dessen Entstehung und Nutzung bis ins 11. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgt werden kann. Der Höhepunkt von Olympias Nutzung als panhellenischer Kultstätte liegt im 5. vorchristlichen Jahrhundert. Erst...

Lichtblicke

VHD Treffen

Jeden Monat treffen sich Mitglieder des VHD um persönliche, interessante und informative Gespräche rund um den Vaterländischen Hilfsdienst zu führen.

Auch die Feststellung der Staatsangehörigkeit und die freiwillige Meldung zum VHD sind fester Bestandteil dieser Treffen.

Es sind stets erhebende Momente, wenn sich Deutsche mit dem nötigen Bewusstsein sowie der Entschlossenheit einreihen, und ins THUN kommen.

„Seine Pflicht erkennen und thun, das ist die Hauptsache.“

Friedrich II der „Alte Fritz“

Buchtipps aus der Staatsbibliothek

Preußisches Staatsrecht.

Preußisches Staatsrecht.

Preußisches Staatsrecht – Erster Band. Vorwort. „Volksrecht, nicht Juristenrecht!“ – das muß der leitende Grundsatz für die Rechtsentwicklung der Zukunft sein. Das Recht soll dem Volke nicht als fremdartige Erscheinung entgegentreten, die nur Juristen verstehen und erklären können, sondern als Rechtsüberzeugung in der Brust jedes Volksgenossen wirken. Und der Jurist hat nicht als Mitglied einer besonderen Kaste der Nation ein...

VHD im Gespräch

💊 Am deutschen Wesen soll die Welt genesen [VHD im Gespräch]

💊 Am deutschen Wesen soll die Welt genesen [VHD im Gespräch]

Transkript aus dem Video: Fragesteller : Meine Frage war, wie ihr hier vorhin schon schön erklärt habt, daß Deutschland quasi die Melkkuh ist in Europa und der Welt eigentlich und wie das dann wird, wenn das Kaiserreich quasi wieder aufersteht und das dann ein Ende hat. Dann wird ja der Rest der Welt sicherlich nicht so richtig damit einverstanden sein....

Ausarbeitungen aus den Kollegien des VHD

WAHLEN ZUR BERUFUNG IN DEN DEUTSCHEN REICHSTAG.

WAHLEN ZUR BERUFUNG IN DEN DEUTSCHEN REICHSTAG.

Die allgemeinen Wahlen sind im ganzen Bundesgebiete an dem von dem Bundespräsidium bestimmten Tage vorzunehmen. Der Bundesrath ordnet das Wahlverfahren durch ein einheitliches, für das ganze Bundesgebiet gültiges Wahlreglement. Dasselbe kann nur unter Zustimmung des Reichstages abgeändert werden. Die Wahlberechtigten haben das Recht, zum Betrieb der den Reichstag betreffenden Wahlangelegenheiten Vereine zu bilden und in geschlossenen Räumen unbewaffnet öffentliche Versammlungen...