15. April 1888 in Berlin

15. April 1888 in Berlin

Heute vor 134 Jahren

Zugegeben, das erste (verbürgte) Fußballspiel auf deutschem Boden fand nicht in Preußen statt, sondern 1874 in Braunschweig, als die Lehrer August Hermann und Konrad Koch am Braunschweiger Gymnasium Martino-Katharineum zur Leibesertüchtigung das erste Spiel auf einem Exerzierplatz am heutigen Rebenring ausführen ließen, nachdem sie einen Ball aus England hatten kommen lassen und ihn dann einfach mal zwischen ihre Schüler warfen. Dennoch gibt es auch einen deutschen Fußball-Rekord, der von Preußen seinen Ausgang nahm.

1888 gründeten die Brüder Paul, Max, Fritz und Walter Jestram mit einigen Schulfreunden im Berliner Vorort Tempelhof den ältesten noch existierenden Fußballverein Deutschlands, den BFC Germania 1888. Die ersten Fußballspiele in Berlin wurden schon im Winter 1881/82 unter Mitwirkung einiger anwesender Briten ausgetragen. Aber der älteste Verein, aktuell in der Berliner Kreisliga B spielend, wurde erst am heutigen Tag des Jahres 1888 gegründet. Zunächst wurde damals übrigens das Tempelhofer Feld als Platz verwendet. Das war problemlos, da der Flughafen erst 1923 eröffnen sollte.

Der Fußball-Pionier Paul Jestram wurde übrigens zum 131. Jahr des Bestehens seines Vereins geehrt – der erste Sportplatz des BFC in der Götzstraße 34 trägt nun seinen Namen.

Quelle: https://www.preussen.de

Hinterlaß einen Kommentar

Deine E-Post-Adresse wird nicht veröffentlicht.