30. August 1872 in Potsdam

30. August 1872 in Potsdam

Heute vor 149 Jahren

In der Nähe des heutigen Potsdamer Platzes in Berlin befand sich der erste Bahnhof der preußischen Hauptstadt. Er wurde 1838 neben der ersten preußischen Eisenbahnstrecke errichtet und brachte über 100 Jahre lang Reisende nach Berlin oder Berliner in die Welt. Mit dem wachsenden Personen- und Güterverkehr wurde der Bahnhof bald zu klein und einige Erweiterungen halfen wenig. Deshalb wurde der Kopfbahnhof von 1869 bis 1872 grundlegend um- und neugebaut. Keine einfache Angelegenheit – die Auswirkungen auf die Stadtstruktur waren durch die neue Anlage immens. Zwei Monate vor der Inbetriebnahme des neuen Kopfbahnhofes weiht Kaiser Wilhelm I. den Potsdamer Bahnhof mit seinen dann 4 Gleisen und zwei Seiten- und einem Mittelbahnsteig am heutigen Tag ein.

Quelle: https://www.preussen.de