Heute vor 148 Jahren Den preußischen König Friedrich Wilhelm IV., den bekannten klassischen Archäologen Ernst Curtius und Alexander von Humboldt verbindet ein gemeinsamer Wunsch: Eine archäologische Ausgrabung im griechischen Olympia, dem berühmten Heiligtum, dessen Entstehung und Nutzung bis ins 11. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgt werden kann. Der Höhepunkt von Olympias Nutzung als panhellenischer Kultstätte liegt...
Category: Erinnerungen
16. April 1660 in Crossen a. d. Oder
Heute vor 362 Jahren Tod Elisabeth Charlottes, Witwe Kurfürst Georg Wilhelms von Brandenburg Quelle: https://www.preussen.de
15. April 1888 in Berlin
Heute vor 134 Jahren Zugegeben, das erste (verbürgte) Fußballspiel auf deutschem Boden fand nicht in Preußen statt, sondern 1874 in Braunschweig, als die Lehrer August Hermann und Konrad Koch am Braunschweiger Gymnasium Martino-Katharineum zur Leibesertüchtigung das erste Spiel auf einem Exerzierplatz am heutigen Rebenring ausführen ließen, nachdem sie einen Ball aus England hatten kommen lassen...
14. April 1745 in Potsdam
Heute vor 277 Jahren Vor den Toren der Stadt Potsdam, am sogenannten „Wüsten Berg“, auf dem Hügel gegenüber dem Marlygarten, lässt Friedrich der Große 1744 einen Weinberg terrassieren, der mit bogenförmigen Mauern, kleinen Rasenflächen, sechs Terrassen und Spalieren für heimische Obst- und Weinsorten angelegt wird. Damit beginnt die Geschichte von Schloss Sanssouci, dessen Grundstein am...
3. April 1784 in Stettin
Heute vor 237 Jahren Friedrich Heinrich Ernst Graf von Wrangel ist für die Revolutionäre von 1848 die Verkörperung des undemokratischen Militärstaates, für die preußische und auch die Berliner Bevölkerung ist der joviale Gouverneur und General aber eine Achtung genießende Respektsperson, die mit zunehmendem Alter als „Berliner Original“ verehrt und als „Papa Wrangel“ bezeichnet und bekannt...
04. Februar 1857 in Bonn
Heute vor 165 Jahren 250 000 Jahre lang prägte er Europa und musste sich widrigsten klimatischen Bedingungen anpassen. Mit 1,60 Metern war er kleiner als der heutige Mensch, dafür muskulöser, und mit 60-80 Kilogramm erstaunlich schwer. Er hatte einen langestreckten Schädel, wohl einen besseren Gehörsinn und wahrscheinlich eine bessere Sehkraft als wir heute. Die Rede...
03. Februar 1721 in Kalkar
Heute vor genau 301 Jahren „In Seydlitz habe ich schon den großen General und den Marschall erkannt, als er noch ein Fähnrich war. Seydlitz zeichnet sich aus durch Geistesgegenwart und Tatbereitschaft. Er ist dazu geschaffen, alle Schäden zu heilen, alle Unordnung zu entwirren, seine Vorteile wahrzunehmen. Unter allen, die ich kenne, ist er der einzige,...
02. Februar 1858 in Preußen
Heute vor 164 Jahren Prinz Friedrich (III.) Wilhelm und Prinzessin Victoria von Preußen treten nach den Hochzeitsfeierlichkeiten eine Reise durch Deutschland an Quelle: https://www.preussen.de
01. Februar 1871 in Pontarlier
Heute vor 151 Jahren Nachdem General Edwin von Manteuffel am 11. Januar 1871 aus Nordfrankreich abberufen worden war, übernahm er das Kommando der Südarmee. Sofort wagte er mit dem VII. und II. Korps den gewagten Zug über die Côte d’Or in den Rücken der bei Belfort an der Lisaine kämpfenden französischen Truppen unter General Charles...
31. Januar 1850 in Preußen
Heute vor 172 Jahren Zum ersten Mal in seiner Geschichte wurde Preußen am 5. Dezember 1848 mit dem Inkrafttreten der Verfassung zu einem konstitutionellen Staat mit einem gewählten Parlament, das bei wichtigen Entscheidungen mehr und mehr an Bedeutung gewann. Am heutigen Tag des Jahres 1850 wird die Verfassung noch einmal von König Friedrich Wilhelm IV....