Heute vor 223 Jahren Mit nur 11 Jahren währte die Regierungszeit König Friedrich Wilhelms II. vergleichsweise kurz (1786-1797). Nur der preußischer König Friedrich III. (1888), regierte kürzer als der mit 53 Jahren nach langem Leiden am heutigen Tag verstorbene Friedrich Wilhelm II. Die Bezeichnung Wolf Jobst Siedlers als „Herrscher des Nichtmehr und des Noch-nicht“ trifft...
Category: Erinnerungen
15. November 1884 in Berlin
Heute vor 136 Jahren Die anwesenden Botschafter, Minister, Kammerherren oder Diplomaten stehen vor einer riesigen, 5 Meter hohen Karte des afrikanischen Kontinents, von dem sie durch Bücher und Berichte fasziniert sind, aber von dem sie allenfalls eine bedingte Vorstellung haben. Dafür zeigen die in Französisch geführten Gespräche einen nüchternen Blick auf die außen- und handelspolitischen...
14. November 1831 in Berlin
Heute vor 189 Jahren „Abgespannt, grämlich saß er mit niedergebücktem Kopf in sich zusammengefallen da und blätterte und suchte immer fortsprechend in den langen Folioheften vorwärts und rückwärts, unten und oben; das stete Räuspern und Husten störte allen Fluß der Rede, jeder Satz stand vereinzelt da und kam mit Anstrengung zerstückt und durcheinandergeworfen heraus (…)....
13. November 1801 in München
Heute vor 219 Jahren Elisabeth Ludovika, Prinzessin von Bayern wird am heutigen Tag des Jahres 1801 in München geboren. Sie ist die Tochter des bayrischen Königs Maximilian I. und seiner Gemahlin, Königin Caroline. Elisabeth ist die Schwester von Erzherzogin Sophie von Österreich und wird zur Patentante der Tochter Sophies, der späteren Kaiserin Elisabeth von Österreich...
12. November 1755 in Preußen
Heute vor 265 Jahren Im Gedenken an seine Fähigkeiten und Leistungen wird die Bundeswehr 1955 an seinem 200. Geburtstag gegründet: Gerhard von Scharnhorst wird am heutigen Tag des Jahres 1755 in Bordenau geboren. Er gehört zu den entscheidenden Militärreformen der Zeit der Befreiungskriege und ist maßgeblich daran beteiligt, die preußische Armee auf den Kampf gegen...
11. November 1871 im deutschen Reich
Heute vor 149 Jahren Im Juliusturm der Festung Spandau, hinter 3 Meter dicken Mauern, wird ab 1874 der „Reichskriegsschatz“ aufbewahrt. Bereits am 11.11.1871 wird am heutigen Tag das Gesetz verabschiedet und im Reichsgesetz-Blatt veröffentlicht, das die Bildung dieser Rücklage in Höhe von 40 Millionen Taler, das sind 120 Millionen Mark, aus französischen Kontributionszahlungen festlegt. Die...
10. November 1848 in Berlin
Heute vor 172 Jahren Am heutigen Tag endet die Revolution in Berlin durch den Einmarsch preußischer Soldaten in die Stadt unter dem Befehl von General Graf Wrangel, den König Friedrich Wilhelm IV. entsendet hatte, die Macht in der Stadt wieder zu übernehmen. Der bei den Berlinern wegen seiner Volkstümlichkeit beliebte Wrangel, der auch „Papa Wrangel“...
09. November 1918 im deutschen Reich
Heute vor 102 Jahren Kaiser Wilhelm II. war am 29. Oktober ins kaiserliche Hauptquartier im belgischen Spa gereist. Wilhelm befasst sich mit der Abdankung und mir der möglichen Variante, als Deutscher Kaiser abzudanken aber König von Preußen zu bleiben. Die politischen und revolutionären Ereignisse überrollen den Kaiser allerdings. Noch im Begriff, eine Erklärung zu unterschreiben,...