In dieser traumhaften Kulisse im Nord-Brandenburgischen kamen am 16. April Hilfsdienstkräfte und Gäste zu einem weiteren Hilfsdiensttreffen im AKB III. zusammen, das eingebettet in ein über das Osterwochenende angelegtes Zeltlager stattfand. Schon allein aus diesem Grund kam es vor der offiziellen Eröffnung des Treffens zu vielen interessanten Gesprächen zwischen den Hilfsdienstkräften und mit Gästen, welche erstmals ein solches Treffen besuchten....
Startseite
Aktuelles

Hilfsdiensttreffen am 17. September 2022 . Region Eisenach.
Sommerfest des XI. AK-Bezirks. Obwohl das Wetter eher an einen kühlen Herbsttag mit Regeneinlagen anmutete, ließen es sich die ca. 25 Mitglieder des 11. AK-Bezirkes nicht nehmen, diesen besonderen Tag voller Freude auf ein Wiedersehen und in tiefer Verbundenheit mit den Kameraden gemeinsam im Freien zu genießen. Als besondere Festgäste wurden aus der Direktionsebene der Generaldirektor und der Direktor des...
Erinnerungen

14. April 1745 in Potsdam
Heute vor 277 Jahren Vor den Toren der Stadt Potsdam, am sogenannten „Wüsten Berg“, auf dem Hügel gegenüber dem Marlygarten, lässt Friedrich der Große 1744 einen Weinberg terrassieren, der mit bogenförmigen Mauern, kleinen Rasenflächen, sechs Terrassen und Spalieren für heimische Obst- und Weinsorten angelegt wird. Damit beginnt die Geschichte von Schloss Sanssouci, dessen Grundstein am heutigen Tag gelegt wird, nicht...
Lichtblicke

Vom echten Schrot und Korn
Im Müßiggang so tief versunken schneidet unser Schicksal Bahndurch die Zeit gar tiefe Wunden,wie ein Pflug, der Erde nahm. Doch woll‘n wir sähen, wollen ernten,in uns’rem Land auf uns’rem Feld.Mit der Frische des Gedankenvergelt es Gott, vergelt‘s die Welt. Wir wollen handeln, wollen dienen, Deutsches Recht hat Gültigkeit.Und der Pflicht ein Beispiel geben,uns nicht scheu’n vor einem Streit. Laßt verzeihen...
VHD Treffen
Jeden Monat treffen sich Mitglieder des VHD um persönliche, interessante und informative Gespräche rund um den Vaterländischen Hilfsdienst zu führen.
Auch die Feststellung der Staatsangehörigkeit und die freiwillige Meldung zum VHD sind fester Bestandteil dieser Treffen.
Es sind stets erhebende Momente, wenn sich Deutsche mit dem nötigen Bewusstsein sowie der Entschlossenheit einreihen, und ins THUN kommen.
„Seine Pflicht erkennen und thun, das ist die Hauptsache.“
Friedrich II der „Alte Fritz“
>>VHD Treffen<<
Buchtipps aus der Staatsbibliothek
VHD im Gespräch

⚖️ Wie wird die deutsche Verfassung wieder geltend gemacht? – VHD im Gespräch
Transkript aus dem Video: Frage: Wie geht der VHD vor? Sascha: Ich denke, wie wir vorgehen wollen, wird sehr gut in unserer VHD-Broschüre beschrieben. Diese zeigtden Rahmen für die Organisation des Deutschen Reiches, nicht mehr und nicht weniger.Dort ist explizit beschrieben, was zu tun ist. Nämlich einen Behördenapparat bereitzustellen, der sichvom Oberbefehlshaber hinab bis zu – im Idealfall bis zu...