Heute vor 216 Jahren Was schenkt man einem König zu Weihnachten? Wer vor dieser Frage stand, war sich bestimmt niemals sicher, ob das gewählte Geschenk tatsächlich wahrgenommen werden würde. Der berühmte Naturforscher und Forschungsreisende Alexander von Humboldt versah sein außergewöhnliches Geschenk zur Vorsicht mit einem erläuternden Brief, bevor er es am heutigen Tag König Friedrich...
Tag: Alexander von Humboldt
21. Dezember 1806 in Berlin
Heute vor 214 Jahren „Gegen 10 Uhr bemerkten wir (…) in NNO einen Lichtbogen“. Alexander von Humboldt von der preußischen Akademie der Wissenschaften registriert am heutigen Abend in Berlin starke Störungen auf einem magnetischen Kompass, dessen Richtungsvariationen er von Mai 1806 bis Juni 1807 beobachtet. Von Humboldt sieht durch ein sogenanntes „Magnetisches Fernrohr“ im weitläufigen...
15. September 1756 in Hameln
Heute vor 265 Jahren Karl Philipp Moritz wird am heutigen Tag in Hameln geboren. Als er 1784 am renommierten Berliner Gymnasium zum Grauen Kloster zum Gymnasialprofessor wird, blickt er auf eine schwierige Kindheit und Jugend in Armut, strengster religiöser Erziehung und Unterdrückung durch den Vater sowie körperlicher und seelischer Qualen während einer Hutmacherlehre zurück. Karl...
14. September 1769 in Preußen
Heute vor 252 Jahren Nach ihm sind unter anderem 19 Tierarten, 17 Pflanzen, 8 Berge und Gebirge, zwei Gletscher, zwei Asteroiden, ein Mondkrater und auch eine Universität benannt. Seine Zeitgenossen kannten ihn als Universalgelehrten, als ökologischen Pionier, Kosmopoliten, als Kulturforscher und Mexiko zählt ihn zu seinen Gründervätern. Vielleicht ist auch die Vermutung richtig, er wäre...
23. Juni 1802 in Südamerika
Heute vor 219 Jahren Eine riesige, mehrere hundert Meter breite Felsspalte verhindert auf 5749 Metern Höhe, den endgültigen Aufstieg zum Gipfel des 6263 Meter hohen Chimborazo in Ecuador. Aber das ist vielleicht auch gut so. Die Ausrüstung der kleinen Bergsteigergruppe ist schlecht, sie leiden unter der Höhenkrankheit haben Schwindel, Brechreiz, Blutungen aus Lippen und Zahnfleisch...
25. April 1874 in Athen
Heute vor 147 Jahren Den preußischen König Friedrich Wilhelm IV., den bekannten klassischen Archäologen Ernst Curtius und Alexander von Humboldt verbindet ein gemeinsamer Wunsch: Eine archäologische Ausgrabung im griechischen Olympia, dem berühmten Heiligtum, dessen Entstehung und Nutzung bis ins 11. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgt werden kann. Der Höhepunkt von Olympias Nutzung als panhellenischer Kultstätte liegt...
26. Dezember 1805 in Berlin
Heute vor 215 Jahren Was schenkt man einem König zu Weihnachten? Wer vor dieser Frage stand, war sich bestimmt niemals sicher, ob das gewählte Geschenk tatsächlich wahrgenommen werden würde. Der berühmte Naturforscher und Forschungsreisende Alexander von Humboldt versah sein außergewöhnliches Geschenk zur Vorsicht mit einem erläuternden Brief, bevor er es am heutigen Tag König Friedrich...
21. Dezember 1806 in Berlin
Heute vor 214 Jahren „Gegen 10 Uhr bemerkten wir (…) in NNO einen Lichtbogen“. Alexander von Humboldt von der preußischen Akademie der Wissenschaften registriert am heutigen Abend in Berlin starke Störungen auf einem magnetischen Kompass, dessen Richtungsvariationen er von Mai 1806 bis Juni 1807 beobachtet. Von Humboldt sieht durch ein sogenanntes „Magnetisches Fernrohr“ im weitläufigen...