Tag: Berlin

Start Berlin
30. Januar 1781 in der Champagne
Beitrag

30. Januar 1781 in der Champagne

Heute vor 241 Jahren „Ich bin ein Franzose in Deutschland und Deutscher in Frankreich, Katholik bei den Protestanten, Protestant bei den Katholiken, Jakobiner bei den Aristokraten und bei den Demokraten ein Adliger, ich bin nirgends am Platze, ich bin überall fremd.“ Diese Worte stammen von Adelbert von Chamisso, dem berühmten Weltreisenden, Naturforscher und Botaniker, der...

13. Januar 1902 in Berlin
Beitrag

13. Januar 1902 in Berlin

Heute vor 120 Jahren Vorläufer der Volkshochschulen hatte es in Deutschland während des 19. Jahrhunderts viele gegeben – etwa die Humboldt-Akademie, in der ab 1879 Vortragsreihen für nicht akademisch gebildete Bürger gehalten wurden. Die am heutigen Tag gegründete „Freie Hochschule Berlin“ kann aber als erste bzw. eine der ersten Volkshochschulen gelten. Besonders nach dem Ersten...

11. Januar 1752 in Preußen
Beitrag

11. Januar 1752 in Preußen

Heute vor 270 Jahren Sein Testament zu verfassen, ist als preußischer König eine übliche Handlung. Aber bereits im Alter von 40 Jahren? Friedrich der Große hat dies angesichts drohender Kriege und Schlachten immer wieder getan. Sein Testament vom heutigen Tag des Jahres 1752 enthält die berühmte Passage über die von ihm gewünschte Vorgehensweise nach seinem...

22. Dezember 1793 in Berlin
Beitrag

22. Dezember 1793 in Berlin

Heute vor 227 Jahren Als die königliche Kutsche Unter den Linden im festlich geschmückten Berlin anhält, wird die zukünftige Kronprinzessin an einer eigens errichteten Ehrenpforte von einigen blumengeschmückten Kindern mit Gedichten begrüßt. Die Braut des zukünftigen Königs zieht eines der Kinder zu sich herauf, küsst es auf die Stirn. Sofort greift die Oberhofmeisterin Gräfin von...

21. Dezember 1806 in Berlin
Beitrag

21. Dezember 1806 in Berlin

Heute vor 214 Jahren „Gegen 10 Uhr bemerkten wir (…) in NNO einen Lichtbogen“. Alexander von Humboldt von der preußischen Akademie der Wissenschaften registriert am heutigen Abend in Berlin starke Störungen auf einem magnetischen Kompass, dessen Richtungsvariationen er von Mai 1806 bis Juni 1807 beobachtet. Von Humboldt sieht durch ein sogenanntes „Magnetisches Fernrohr“ im weitläufigen...

08. Dezember 1815 in Breslau
Beitrag

08. Dezember 1815 in Breslau

Heute vor 206 Jahren Seine berühmtesten Gemälde sind die „Aufbahrung der Märzgefallenen“ (1848, Hamburger Kunsthalle), „König Friedrichs II. Tafelrunde in Sanssouci“ (1850), „Flötenkonzert Friedrichs des Großen in Sanssouci“ (1850-52, Alte Nationalgalerie, Berlin), „Krönung König Wilhelms I. in Königsberg“ (1865, Alte Nationalgalerie, Berlin) oder auch „Das Eisenwalzwerk – Moderne Cyclopen“ (1872-1875, Alte Nationalgalerie, Berlin). Der Stil...

06. Dezember 1912 in Ägypten
Beitrag

06. Dezember 1912 in Ägypten

Heute vor 109 Jahren Der Fund, den der in Berlin geborene deutsche Archäologe Ludwig Borchardt am heutigen Tag bei Ausgrabungen in Tell el-Amarna in Ägpyten macht, ist einzigartig. In den Überresten eines aus Lehmziegeln errichteten Hauses im Planquadrat P 47,2 findet er im Atelier des Bildhauers Thutmosis die Büste der Nofretete. Nach der Fundteilung im...

14. November 1831 in Berlin
Beitrag

14. November 1831 in Berlin

Heute vor 190 Jahren „Abgespannt, grämlich saß er mit niedergebücktem Kopf in sich zusammengefallen da und blätterte und suchte immer fortsprechend in den langen Folioheften vorwärts und rückwärts, unten und oben; das stete Räuspern und Husten störte allen Fluß der Rede, jeder Satz stand vereinzelt da und kam mit Anstrengung zerstückt und durcheinandergeworfen heraus (…)....