Tag: Berlin

Start Berlin
24. September 1789
Beitrag

24. September 1789

Heute vor 232 Jahren Martin Heinrich Klaproth ist das dritte von vier Kindern eines Schneiders aus Wernigerode. Mit 16 Jahren wird er Apothekerlehrling und arbeitet in den folgenden Jahren in verschiedensten Apotheken Quedlinburgs, Hannovers, Danzigs und Berlins. 1771 tritt Klaproth in die Apotheke „Zum Weißen Schwan“ ein, deren Besitzer, Valentin Rose, eine anerkannte Koryphäe als...

10. September 1797 in Großbadegast
Beitrag

10. September 1797 in Großbadegast

Heute vor 224 Jahren Der wohl bedeutendste preußische Hofmaler der Biedermeierzeit, Franz Krüger, wird am heutigen Tag geboren. Krüger entwickelt schon früh sein Talent, studiert bereits im Alter von 15 Jahren in Berlin an der „Königlich Preußischen Akademie der Künste“. Seine meisterlichen und genauen Porträts, die perfekten Arrangements der Berliner Bürgerwelt oder von Militärszenerien machen...

30. August 1872 in Potsdam
Beitrag

30. August 1872 in Potsdam

Heute vor 149 Jahren In der Nähe des heutigen Potsdamer Platzes in Berlin befand sich der erste Bahnhof der preußischen Hauptstadt. Er wurde 1838 neben der ersten preußischen Eisenbahnstrecke errichtet und brachte über 100 Jahre lang Reisende nach Berlin oder Berliner in die Welt. Mit dem wachsenden Personen- und Güterverkehr wurde der Bahnhof bald zu...

26. August 2011 in Berlin
Beitrag

26. August 2011 in Berlin

Heute vor 10 Jahren Im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin findet an diesem Abend ein außergewöhnliches Konzert statt. Während in Potsdam die letzten Vorbereitungen für den kommenden Tag laufen, sind die Gäste der Hochzeit von Georg Friedrich Prinz von Preußen und Sophie Prinzessin von Isenburg zu einem Wohltätigkeitskonzert zugunsten der „Prinzessin Kira von Preußen-Stiftung“ geladen....

29. Juli 1974 in München
Beitrag

29. Juli 1974 in München

Heute vor 47 Jahren „Die Stadt war so groß. Und Emil war so klein. Und kein Mensch wollte wissen, warum er kein Geld hatte und warum er nicht wusste, wo er aussteigen sollte.“ (Erich Kästner. Emil und die Detektive) Nein, Erich Kästner ist nicht in Preußen geboren, sondern im sächsischen Dresden. An seinen Tod in...

15. Juli 1831 in Schöneberg
Beitrag

15. Juli 1831 in Schöneberg

Heute vor 190 Jahren Reinhold Begas wird in Schöneberg geboren. Begas gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer seiner Zeit und erhielt die wichtigsten staatlichen Standbild-Aufträge. Seine monumentalen Arbeiten prägten das Berlin der Kaiserzeit. Von ihm stammen etwa das Bismarck-Denkmal vor dem Reichstag (heute am Großen Stern), der Neptunbrunnen, das Schiller-Denkmal oder das später, in der...

30. Juni 1848 in Preußen
Beitrag

30. Juni 1848 in Preußen

Heute vor 173 Jahren Die Ausgabe „Nummer 1“ der „Neuen Preußischen Zeitung“, im Allgemeinen als „Kreuzzeitung“ bezeichnet, erscheint in Berlin. Im Umfeld der Revolution 1848/49 macht die Publizistik im Deutschen Bund einen enormen Sprung und die Bevölkerung informiert sich durch die neu entstandenen Zeitungen über die politischen Vorgänge während der Revolution. Auf der Titelseite verwendet...

09. Juni 1884 in Berlin
Beitrag

09. Juni 1884 in Berlin

Heute vor 137 Jahren Vier Ecktürme und eine beeindruckende, bautechnisch gewagte Kuppel über dem Sitzungssaal prägen den preisgekrönten Entwurf des Architekten Paul Wallot für den Reichstag in Berlin. Die Grundsteinlegung wird durch Kaiser Wilhelm I. vorgenommen. Es sollte über 10 Jahre bis zur Vollendung und Eröffnung des Reichstagsgebäudes dauern. Der von Wallot vorgesehene Giebel-Schriftzug „DEM...

27. Mai 1903 in Berlin
Beitrag

27. Mai 1903 in Berlin

Heute vor 118 Jahren In Berlin gründen am heutigen Tag die beiden führenden Elektronikkonzerne des Deutschen Reichs Siemens & Halske und AEG ein Gemeinschaftsunternehmen zu gleichen Teilen, die „Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m.b.H., System Telefunken“. Vorangegangen war ein Streit um die Patente zur drahtlosen Nachrichtenübermittlung zwischen den beiden Konzernen, den Kaiser Wilhelm II. schlichten konnte....