Heute vor 142 Jahren Tod von Generalfeldmarschall Albrecht Theodor Graf von Roon Quelle: https://www.preussen.de
Tag: Berlin
17. Februar 1699 in Crossen
Heute vor 322 Jahren Eigentlich schlägt der am heutigen Tag in Gut Kuckädel bei Crossen geborene Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, wie in seiner Familie üblich, eine militärische Laufbahn ein und nimmt mit nur 16 Jahren an der Belagerung Stralsunds im Kampf gegen Schweden teil. Doch mit 30 Jahren nimmt er, wohl nicht nur aus gesundheitlichen...
11. Februar 1816 in Berlin
Heute vor 205 Jahren Nirgendwo sonst in Europa gibt es so viele Litfaßsäulen wie in Berlin. Über 3000 sollen es sein und die Zahl steigt weiter. Sie sind auf dem neusten technischen Stand – je nach Tageszeit wechseln digitale Plakate zielgruppengenau. Sie werden durch großformatige digitale „City-Light-Boards“ vielerorts ergänzt. Die Außenwerbung erlebt in Deutschland einen...
08. Februar 1858 in Berlin
Heute vor 163 Jahren Der heutige feierliche Einzug der Princess Royal von Großbritannien und Irland, Victoria, Gemahlin des Prinzen Friedrich Wilhelm, des späteren Deutschen Kaisers Friedrich III., in Berlin wird, wie damals üblich, von einer offiziellen Bekanntmachung begleitet. Die ausführliche Darstellung zeigt deutlich an, wie sehr der preußische König dieses Ereignis hervorheben möchte, was seinen...
24. Januar 1712 in Berlin
Heute vor 309 Jahren Übergroßer Dreispitz, Ordensstern vom Schwarzen Adler auf blauem Uniformrock, Krückstock und Windhunde sind seine „Markenzeichen“. Aus der Reihe der preußischen Könige ist er der berühmteste. Friedrich II., „der Große“, oder wie er im Volksmund mit zunehmendem Alter genannt wurde, der „alte Fritz“, wird am heutigen Tag des Jahres 1712, einem Sonntag,...
22. Januar 1874 in Berlin
Heute vor 147 Jahren Kaiserliche Verordnung zur Verwaltung des Reichskriegsschatzes Quelle: https://www.preussen.de
10. November 1848 in Berlin
Heute vor 172 Jahren Am heutigen Tag endet die Revolution in Berlin durch den Einmarsch preußischer Soldaten in die Stadt unter dem Befehl von General Graf Wrangel, den König Friedrich Wilhelm IV. entsendet hatte, die Macht in der Stadt wieder zu übernehmen. Der bei den Berlinern wegen seiner Volkstümlichkeit beliebte Wrangel, der auch „Papa Wrangel“...