Tag: Deutsches Reich

Start Deutsches Reich
25. April 1874 in Athen
Beitrag

25. April 1874 in Athen

Heute vor 148 Jahren Den preußischen König Friedrich Wilhelm IV., den bekannten klassischen Archäologen Ernst Curtius und Alexander von Humboldt verbindet ein gemeinsamer Wunsch: Eine archäologische Ausgrabung im griechischen Olympia, dem berühmten Heiligtum, dessen Entstehung und Nutzung bis ins 11. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgt werden kann. Der Höhepunkt von Olympias Nutzung als panhellenischer Kultstätte liegt...

05. Januar 1762 in St. Petersburg
Beitrag

05. Januar 1762 in St. Petersburg

Heute vor 260 Jahren Im Siebenjährigen Krieg kämpfte Preußen gegen eine „große Koalition“, bestehend aus Österreich, Frankreich, Sachsen, Schweden, dem Deutsche Reich und Russland. Als die feindlichen Armeen von allen Seiten nahten, schaffte Friedrich der Große das beinahe Unmögliche: Mit derselben disziplinierten und perfekt funktionierenden, aber vergleichsweise kleinen Armee stellte er sich ein ums andere...

Der Fehlspruch von Versailles
Beitrag

Der Fehlspruch von Versailles

Die unausführbar schweren Bedingungen des Versailler Diktatfriedens verlieren ihre einzige Grundlage, wenn es erwiesen wird, daß der Weltkrieg nicht einzig und allein Deutschland und seinen Verbündeten zur Last gelegt werden kann.

18. Dezember 1870 in Preußen
Beitrag

18. Dezember 1870 in Preußen

Heute vor genau 150 Jahren Der Richter und Hochschullehrer Eduard Simson aus Königsberg war bereits 1849 in seiner Funktion als Präsident der Frankfurter Paulskirche mit dem Wunsch vor den preußischen König getreten, die Deutsche Kaiserkrone anzunehmen. Die Deputation des Paulskirchen-Parlaments blieb jedoch erfolglos. Friedrich Wilhelm IV. von Preußen lehnte ab. Am heutigen Tag, 20 Jahre...

18. Juli 1870 in Preußen
Beitrag

18. Juli 1870 in Preußen

Heute vor 151 Jahren „Wenn der Römische Papst in höchster Lehrgewalt (ex cathedra) spricht, (…) so besitzt er aufgrund des göttlichen Beistandes, (…) jene Unfehlbarkeit, mit der der göttliche Erlöser seine Kirche bei endgültigen Entscheidungen in Glaubens- und Sittenlehren ausgerüstet haben wollte. Diese endgültigen Entscheidungen des Römischen Papstes sind daher (…) unabänderlich.“ Mit dem auf...

17. Mai 1885 in Preußen
Beitrag

17. Mai 1885 in Preußen

Heute vor 136 Jahren Aufnahme der von der Neu Guinea-Kompagnie erworbenen Gebiete „Kaiser-Wilhelm-Land“ und die Inseln des „Bismarck-Archipels“ in den Schutz und die Oberhoheit des Deutschen Reiches Quelle: https://www.preussen.de

💊 Am deutschen Wesen soll die Welt genesen [VHD im Gespräch]
Beitrag

💊 Am deutschen Wesen soll die Welt genesen [VHD im Gespräch]

Transkript aus dem Video: Fragesteller : Meine Frage war, wie ihr hier vorhin schon schön erklärt habt, daß Deutschland quasi die Melkkuh ist in Europa und der Welt eigentlich und wie das dann wird, wenn das Kaiserreich quasi wieder aufersteht und das dann ein Ende hat. Dann wird ja der Rest der Welt sicherlich nicht...

📔 150 Jahre Reichsverfassung – Die Zeit ist reif! (16. April2021)
Beitrag

📔 150 Jahre Reichsverfassung – Die Zeit ist reif! (16. April2021)

Am 16. April 2021 jährte sich die legitime Verfassung von 1871, des Deutsches Reichs zum 150. Mal. Ein großer Feiertag für jeden aufrechten Deutschen. Auch im VHD wurde das das Jubiläum des höchsten Gesetzes der Deutschen angemessen gefeiert. Hilfsdienstkräfte trafen sich bundesweit in kleinen und größeren Gruppen um der großen Leistung unserer Ahnen zu gedenken....

Das Wahlrecht im Deutschen Reich 1871 [VHD1]
Beitrag

Das Wahlrecht im Deutschen Reich 1871 [VHD1]

Transkript des Videos: Was ist der grundlegende Unterschied zwischen den Wahlen in der BRD und den Wahlen im Deutschen Reich? Antwort von Sascha:Also der grundlegende Unterschied besteht eigentlich in der Verfassungswidrigkeit des Wahlgesetzes,das Bundesverfassungsgericht hat 2012 (Quelle: 1) das letzte Mal das Wahlgesetz fürverfassungswidrig erklärt, das hat ganz einfach damit zu tun dass die Wahlen...