Tag: England

Start England
28. Dezember 1871 in Kleve
Beitrag

28. Dezember 1871 in Kleve

Heute vor 150 Jahren Die Industrialisierung, die in England bereits im ausgehenden 18. Jahrhundert an Fahrt aufgenommen hatte, setzte in Deutschland erst verspätet ein und kommt erst bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts richtig in Gang. Warum Deutschland hier „Nachzügler“ war, lässt sich unter anderem mit der territorialen Zersplitterung in viele Kleinstaaten erklären, die eine...

05. November 1757 in Preußen
Beitrag

05. November 1757 in Preußen

Heute vor 264 Jahren Ein „Spaziergang“, wie Friedrich der Große die Schlacht bei Roßbach später bezeichnet haben soll, sieht sicherlich anders aus. Aber solche bewusst provozierenden Zitate des Königs bringen zum Ausdruck, wie wichtig dieser Sieg gewesen sein muss. In mehrfacher Weise ist die Wirkung des Erfolges bei Roßbach bedeutsam: Friedrichs preußische Armee erlangt nach...

19. Oktober 1813 in Leipzig
Beitrag

19. Oktober 1813 in Leipzig

Heute vor 208 Jahren Am 16. Oktober hatte Napoleon vorschnell die Glocken Leipzigs zu seinem vermeintlichen Sieg läuten lassen. Zwei Tage später war die Völkerschlacht von Leipzig entschieden. Von drei Seiten rückten die preußischen, russischen und österreichischen Truppen auf die Stadt vor und ließen den Resten der einstmals mächtigsten Armee Europas nur noch den Ausweg...

12. Oktober 1806 in Gera
Beitrag

12. Oktober 1806 in Gera

Heute vor 215 Jahren Napoleon unterschreibt im kaiserlichen Hauptquartier in Gera am heutigen Tag den Antwortbrief an den preußischen König Friedrich Wilhelm III. Dieser hatte ihn schriftlich um die Einhaltung des Neutralitätspaktes sowie die Rückgabe mehrerer preußischer Territorien am Niederrhein gebeten und vieldeutig auch darum, „den anderen Völkern ihre Ehre [zu] gönnen“. Die sarkastische und...

04. August 1730 in Steinsfurt
Beitrag

04. August 1730 in Steinsfurt

Heute vor 291 Jahren Bei Steinsfurt nahe Sinsheim endet an diesem Tag im Jahr 1730 die Flucht des 18jährigen Kronprinzen Friedrich, späteren Königs Friedrich des Großen. Zusammen mit seinem Begleiter und Freund, dem Offizier Hans Hermann von Katte, wollte der Kronprinz England erreichen und sich aus dem Machtbereich seines Vaters, des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I.,...

03. August 1770 in Potsdam
Beitrag

03. August 1770 in Potsdam

Heute vor 251 Jahren Der spätere König Friedrich Wilhelm III. wird in Potsdam geboren. Obwohl er als Überwinder Napoleons gelten kann und die längste Regierungszeit eines Hohenzollern hatte (1797-1840) und in seine Zeit die Anfänge der deutschen Nationalstaatsbewegung und die erste Phase der Industrialisierung Deutschlands fallen, gehört Friedrich Wilhelm III. zu den weniger bekannten Herrschern....

28. Dezember 1871 in Kleve
Beitrag

28. Dezember 1871 in Kleve

Heute vor 149 Jahren Die Industrialisierung, die in England bereits im ausgehenden 18. Jahrhundert an Fahrt aufgenommen hatte, setzte in Deutschland erst verspätet ein und kommt erst bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts richtig in Gang. Warum Deutschland hier „Nachzügler“ war, lässt sich unter anderem mit der territorialen Zersplitterung in viele Kleinstaaten erklären, die eine...