Tag: Frankreich

Start Frankreich
Erstes Hilfsdiensttreffen im Reichsland Elsaß-Lothringen.
Beitrag

Erstes Hilfsdiensttreffen im Reichsland Elsaß-Lothringen.

Am 14. August 2022 fand das erste Treffen im zum Reichsland Elsaß-Lothringen gehörigen Teil des XXI. Armeekorpsbezirks statt. An historischer Stätte, der Zitadelle zu Bitsch, wo der letzte Belagerungskampf im deutsch-französischen Krieg 1870/71 stattfand, nach demselben Elsaß-Lothringen wieder an Deutschland fiel, versammelten sich rund 15 Hilfsdienstkräfte. Heute erinnert innerhalb der Festung wenig an die deutsche...

05. Januar 1762 in St. Petersburg
Beitrag

05. Januar 1762 in St. Petersburg

Heute vor 260 Jahren Im Siebenjährigen Krieg kämpfte Preußen gegen eine „große Koalition“, bestehend aus Österreich, Frankreich, Sachsen, Schweden, dem Deutsche Reich und Russland. Als die feindlichen Armeen von allen Seiten nahten, schaffte Friedrich der Große das beinahe Unmögliche: Mit derselben disziplinierten und perfekt funktionierenden, aber vergleichsweise kleinen Armee stellte er sich ein ums andere...

29. Oktober 1685 in Brandenburg-Preußen
Beitrag

29. Oktober 1685 in Brandenburg-Preußen

Heute vor 336 Jahren „Wir, Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Markgraf zu Brandenburg, des heil. Römischen Reichs Erzkämmerer und Churfürst in Preußen (…) thun kund (…) nachdem die harten Verfolgunge (…) wider Unsere der Evangelisch-Reformierten Religion zugethane Glaubens-Genossen verfahren, viel Familien veranlasset, ihren Stab zu versetzen, und aus selbigem Königreiche [Frankreich] hinweg in andere Lande...

19. Oktober 1813 in Leipzig
Beitrag

19. Oktober 1813 in Leipzig

Heute vor 208 Jahren Am 16. Oktober hatte Napoleon vorschnell die Glocken Leipzigs zu seinem vermeintlichen Sieg läuten lassen. Zwei Tage später war die Völkerschlacht von Leipzig entschieden. Von drei Seiten rückten die preußischen, russischen und österreichischen Truppen auf die Stadt vor und ließen den Resten der einstmals mächtigsten Armee Europas nur noch den Ausweg...

12. Oktober 1806 in Gera
Beitrag

12. Oktober 1806 in Gera

Heute vor 215 Jahren Napoleon unterschreibt im kaiserlichen Hauptquartier in Gera am heutigen Tag den Antwortbrief an den preußischen König Friedrich Wilhelm III. Dieser hatte ihn schriftlich um die Einhaltung des Neutralitätspaktes sowie die Rückgabe mehrerer preußischer Territorien am Niederrhein gebeten und vieldeutig auch darum, „den anderen Völkern ihre Ehre [zu] gönnen“. Die sarkastische und...

08. September 1944 in Sigmaringen
Beitrag

08. September 1944 in Sigmaringen

Heute vor 77 Jahren Auf dem Hof des hohenzollerischen Fürstenschlosses von Sigmaringen trifft an diesem Tag ein Konvoi mit einem Staatspräsidenten ein, der weder über ein Territorium noch über ein Staatsvolk verfügt: Philippe Pétain, Marschall von Frankreich und Chef der mit den Nationalsozialisten kooperierenden „Vichy-Regierung“. Der 89jährige Pétain bezieht widerwillig eine Suite im Schloss. Einen...

27. Juli 1790 in Reichenbach
Beitrag

27. Juli 1790 in Reichenbach

Heute vor 231 Jahren Die Basis für die künftige Verständigung zwischen den beiden deutschen Großmächten Preußen und Österreich wird im schlesischen Reichenbach am heutigen Tag geschlossen. Kaiser Leopold II. und König Friedrich Wilhelm II. von Preußen besiegeln die „Konvention von Reichenbach“ – aber nicht in erster Linie wegen der Sorge um die Entwicklung im revolutionären...

26. Juli 1866 in Nikolsburg
Beitrag

26. Juli 1866 in Nikolsburg

Heute vor 155 Jahren Am 26. Juli 1866 unterzeichnen Preußen und Österreich auf Betreiben Bismarcks, der durch einen raschen Friedensschluss ein mögliches Eingreifen Frankreichs verhindern, den Vorfrieden von Nikolsburg Quelle: https://www.preussen.de

13. Juli 1870 in Bad Ems
Beitrag

13. Juli 1870 in Bad Ems

Heute vor 151 Jahren „So hat es einen anderen Klang“ bemerkt Helmuth von Moltke, nachdem ihm Bismarck die gekürzte „Emser Depesche“ vorlegte. Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen hätte den spanischen Thron übernehmen sollen, was Frankreich, aus Furcht vor einer hohenzollerischen „Umrahmung“ seines Territoriums, stark ablehnte. König Wilhelm I. von Preußen gab nach, Leopold zog seine Kandidatur zurück....

05. Juni 1744 in Preußen
Beitrag

05. Juni 1744 in Preußen

Heute vor 277 Jahren Ein Bündnisvertrag zwischen Preußen und Frankreich wird zum Auftakt des 2. Schlesischen Krieges Quelle: https://www.preussen.de