Heute vor 310 Jahren Übergroßer Dreispitz, Ordensstern vom Schwarzen Adler auf blauem Uniformrock, Krückstock und Windhunde sind seine „Markenzeichen“. Aus der Reihe der preußischen Könige ist er der berühmteste. Friedrich II., „der Große“, oder wie er im Volksmund mit zunehmendem Alter genannt wurde, der „alte Fritz“, wird am heutigen Tag des Jahres 1712, einem Sonntag,...
Tag: Friedrich II.
11. Januar 1752 in Preußen
Heute vor 270 Jahren Sein Testament zu verfassen, ist als preußischer König eine übliche Handlung. Aber bereits im Alter von 40 Jahren? Friedrich der Große hat dies angesichts drohender Kriege und Schlachten immer wieder getan. Sein Testament vom heutigen Tag des Jahres 1752 enthält die berühmte Passage über die von ihm gewünschte Vorgehensweise nach seinem...
Friedrich der Große
Ein vernünftiger Mensch soll mit nichts Mißbrauch treiben, selbst nicht mit der Wahrheit. Friedrich der Große
24. November 1414 in Tangermünde
Heute vor 607 Jahren Im brandenburgischen Tangermünde wird am heutigen Tag der später als dritter brandenburgischer Kurfürst fungierende Albrecht Achilles geboren – einer der bedeutsamsten Herrscher des 15. Jahrhunderts. Den Beinamen „Achilles“ erhält er vom Papst persönlich und tatsächlich ist Albrechts glänzende, kräftige, von vielen Narben aus unterschiedlichsten Kriegszügen bedeckte Erscheinung passend dafür. Albrecht ist...
07. Juni 1840 in Berlin
Heute vor 181 Jahren Wenn Zeitgenossen nach König Friedrich Wilhelm III. befragt werden, so können sicherlich die Allerwenigsten etwas mit dem Namen geschweige denn mit der Person etwas anfangen und haben sicher noch nie etwas von diesem Monarchen gehört. Ältere und Beflissenere unter ihnen, kennen ihn sicherlich als Ehemann der überaus populären preußischen Königin Luise,...
29. Mai 1762 in Preußen
Heute vor 259 Jahren Die Medaillenkunst des 17. und 18. Jahrhunderts sucht, was die Stempelschneidekunst anbelangt, ihresgleichen. Medaillen dienten als Erinnerungsstücke, Träger politischer Botschaften, als Sammelobjekt, persönliches Herrschergeschenk oder auch wie im vorliegenden Fall, als Ausdruck eines allgemeinen patriotischen Gefühls. Viele der damaligen Prägungen erzielen heute bei Auktionen Höchstpreise, auch jene aus Brandenburg-Preußen. Die hier...
24. Januar 1712 in Berlin
Heute vor 309 Jahren Übergroßer Dreispitz, Ordensstern vom Schwarzen Adler auf blauem Uniformrock, Krückstock und Windhunde sind seine „Markenzeichen“. Aus der Reihe der preußischen Könige ist er der berühmteste. Friedrich II., „der Große“, oder wie er im Volksmund mit zunehmendem Alter genannt wurde, der „alte Fritz“, wird am heutigen Tag des Jahres 1712, einem Sonntag,...
Friedrich II.
Setzen wir uns dem Schicksal entgegen! Mutig auf wider so viele miteinander verschworene und vor Stolz und Vermessenheit trunkene Feinde! Friedrich II.