Tag: Kaiser Wilhelm I.

Start Kaiser Wilhelm I.
31. August 1897 in Koblenz
Beitrag

31. August 1897 in Koblenz

Heute vor 124 Jahren Der 100. Geburtstag von Kaiser Wilhelm I. im Jahr 1897 wurde in vielen Städten Deutschlands zum Anlass genommen, Denkmäler des 1888 verstorbenen Monarchen zu entwerfen. Insgesamt werden 63 Reiterstandbilder, 231 Standbilder und 126 Büstendenkmäler sowie eine Vielzahl weiterer Darstellungen gezählt. Am heutigen Tag wird das Kaiser Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck in...

30. August 1872 in Potsdam
Beitrag

30. August 1872 in Potsdam

Heute vor 149 Jahren In der Nähe des heutigen Potsdamer Platzes in Berlin befand sich der erste Bahnhof der preußischen Hauptstadt. Er wurde 1838 neben der ersten preußischen Eisenbahnstrecke errichtet und brachte über 100 Jahre lang Reisende nach Berlin oder Berliner in die Welt. Mit dem wachsenden Personen- und Güterverkehr wurde der Bahnhof bald zu...

14. August 1842 in Köln
Beitrag

14. August 1842 in Köln

Heute vor 179 Jahren Er ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt und ein Meisterwerk der Gotik, sondern seit jeher auch ein nationales Symbol, zu dessen Vollendung in den Jahren 1842-1880 insbesondere der preußische König Friedrich Wilhelm IV. beigetragen hat. Der Kölner Dom. Mag der Grundgedanke für den König vor allem in der Aussöhnung des...

09. Juli 1875 in Deutschland
Beitrag

09. Juli 1875 in Deutschland

Heute vor 146 Jahren Kaiser Wilhelm I. unterzeichnet das Gesetz zur Einführung einer einheitlichen deutschen Währung, die alle bis dahin noch immer geltenden Münzsysteme, immerhin sieben an der Zahl, in Deutschland ersetzt. Die „Mark“ wird als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt. Im Gesetz heißt es: „Die Reichswährung tritt im gesamten Reichsgebiet am 1. Januar 1876 in Kraft“....

09. Juni 1884 in Berlin
Beitrag

09. Juni 1884 in Berlin

Heute vor 137 Jahren Vier Ecktürme und eine beeindruckende, bautechnisch gewagte Kuppel über dem Sitzungssaal prägen den preisgekrönten Entwurf des Architekten Paul Wallot für den Reichstag in Berlin. Die Grundsteinlegung wird durch Kaiser Wilhelm I. vorgenommen. Es sollte über 10 Jahre bis zur Vollendung und Eröffnung des Reichstagsgebäudes dauern. Der von Wallot vorgesehene Giebel-Schriftzug „DEM...

20. März 1890 in Preußen
Beitrag

20. März 1890 in Preußen

Heute vor 131 Jahren Im englischen Magazin Punch erscheint wenige Tage nach dem heutigen Ereignis die berühmt gewordene Karikatur von Sir John Tenniel „Dropping the Pilot“, im Deutschen üblicherweise mit „Der Lotse geht von Bord“ übersetzt. Zwei Tage nach Otto von Bismarcks meisterhaft formuliertem Rücktrittsgesuch wird am heutigen Tag des Jahres 1890 selbiges von Kaiser...

17. März 1871 in Berlin
Beitrag

17. März 1871 in Berlin

Heute vor genau 150 Jahren Kaiser Wilhelm I. und Kronprinz Friedrich (III.) Wilhelm kehren aus dem Feldzug gegen Frankreich nach Berlin zurück Quelle: https://www.preussen.de

16. März 1888 in Berlin
Beitrag

16. März 1888 in Berlin

Heute vor 133 Jahren Die Beisetzung Kaiser Wilhelms I. am heutigen Tag des Jahres 1888 entwickelt sich zu einer Massenveranstaltung. 200 000 Menschen und Vertreter vieler Länder sind trotz klirrender Kälte gekommen, um dem Kaiser das letzte Geleit zu geben. Vier Tage lang war der Kaiser in preußischer Uniform und mit den preußischen Kroninsignien im...

09. März 1888 in Berlin
Beitrag

09. März 1888 in Berlin

Heute vor 133 Jahren Kaiser Wilhelm I. genießt gegen Ende seines Lebens eine große Popularität. Er gilt als moralisch integer, wird als nationaler Einiger und als Integrationsfigur wahrgenommen. Sein Tod am heutigen Tag des Jahres 1888 und die große Anteilnahme und allgemeine Trauer zeigen dies deutlich. „Selbst Revolutionäre von 1848, die Wilhelm mit grausamer Härte...