Tag: Kaiser Wilhelm II.

Start Kaiser Wilhelm II.
12. Januar 1867 in Preußen
Beitrag

12. Januar 1867 in Preußen

Heute vor 155 Jahren Den deutsch-dänischen Krieg hatten Österreich und Preußen 1864 noch gemeinsam geführt. Der dänische König übertrug nach der unvermeidlichen Niederlage auf den „Düppeler Schanzen“ die Souveränitätsrechte über Schleswig und Holstein an die beiden deutschen Mächte, die sich jedoch nur schwer einigen konnten, wie mit den beiden doch eigentlich „Up ewig Ungedeelten“ Herzogtümern...

31. Dezember 1749 in Berlin
Beitrag

31. Dezember 1749 in Berlin

Heute vor 272 Jahren Seit einigen Tagen waren 51 Särge von der Hohenzollern-Gruft in den Gewölben der alten Dominikanerkirche am Schlossplatz, die König Friedrich II. von Preußen nun abreißen lässt, in die neue Gruft auf der gegenüberliegenden Seite des Lustgartens gebracht worden. Die Überführung endet am heutigen Tag, jedoch werden einige Särge, darunter die der...

17. Dezember 1887 in Greiz
Beitrag

17. Dezember 1887 in Greiz

Heute vor 134 Jahren Am heutigen Tag wird Hermine, Prinzessin Reuß in Greiz geboren. Sie ist die zweite Gemahlin von Kaiser Wilhelm II. und lebt mit ihm gemeinsam im niederländischen Exil in Huis Doorn bei Utrecht. Sowohl Wilhelm II. als auch Hermine waren verwitwet. Kaiserin Auguste Viktoria verstarb bereits 1921, der Ehemann von Prinzessin Hermine,...

28. November 1918 in Utrecht
Beitrag

28. November 1918 in Utrecht

Heute vor 103 Jahren Am 9. November 1918 hatte der Reichskanzler Prinz Max von Baden ohne vorherige Rücksprache mit Kaiser Wilhelm II. dessen doppelten Thronverzicht bekanntgegeben und der Kaiser war am 11. November, dem Tag der Unterzeichnung des Waffenstillstands, ins Exil gegangen. Am heutigen Tag fertigt Wilhelm II. auf Schloss Amerongen in den Niederlanden eine...

22. November 1943 in Berlin
Beitrag

22. November 1943 in Berlin

Heute vor 78 Jahren Kaiser Wilhelm II. ließ die Kirche zu Ehren seines Großvaters Wilhelm I. erschaffen. Nach Plänen von Franz Schwechten wurde sie im neoromanischen Stil auf dem Breitscheidplatz in Berlin-Charlottenburg erbaut. Der Kirchturm der „Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche“ ist damals, im Jahr 1895, mit 113 Metern der höchste der Stadt. In der Nacht vom 22. auf...

21. Oktober 1878 in Preußen
Beitrag

21. Oktober 1878 in Preußen

Heute vor 143 Jahren Das Gesetz „wider die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie“, kurz „Sozialistengesetz“, wird am heutigen Tag erlassen. Reichskanzler Otto von Bismarck möchte mit dem Gesetz die Eindämmung oder gar Zerschlagung des wachsenden Einflusses der Sozialdemokraten auf Politik und Gesellschaft erreichen. Das Gesetz erlaubt das Verbot sozialistischer Vereine und Organisationen, Druckschriften und politischer Versammlungen....

18. August 1896 in Preußen
Beitrag

18. August 1896 in Preußen

Heute vor 125 Jahren Seit der Reichsgründung 1871 hatte sich angesichts der Zersplitterung der privatrechtlichen Regelungen in Deutschland die Notwendigkeit einer einheitlichen Kodifikation des Privatrechts immer deutlicher abgezeichnet. Die Uneinheitlichkeit lässt sich z.B. daran erkennen, dass in Preußen das „Preußische Allgemeine Landrecht“ von 1794 weiter galt, in Bayern aber etwa der „Codex Maximilianus Bavaricus Civilis“...

17. Juli 1945 in Potsdam
Beitrag

17. Juli 1945 in Potsdam

Heute vor 76 Jahren Um 17 Uhr beginnt die Konferenz im Großen Saal des Hohenzollern-Schlosses Cecilienhof in Potsdam, eigentlich die Eingangshalle des Schlosses. Alle drei Delegationen betreten gleichzeitig den Raum durch unterschiedliche Türen und stellen sich zunächst der kurzzeitig zugelassenen Presse. Der letzte Schlossbau unter Kaiser Wilhelm II., 1913 bis 1917 im englischen Landhausstil errichtet,...

08. Juni 1916 in Berlin
Beitrag

08. Juni 1916 in Berlin

Heute vor 105 Jahren Mit einer großen Stadionweihe wird unter den Augen von Kaiser Wilhelm II. das „Deutsche Stadion“ eröffnet. Eigentlich sollte es für die Olympischen Spiele 1916 genutzt werden, die jedoch wegen des Ersten Weltkrieges ausfielen. Heute steht am selben Ort das Berliner Olympiastadion. Quelle: https://www.preussen.de

27. Mai 1903 in Berlin
Beitrag

27. Mai 1903 in Berlin

Heute vor 118 Jahren In Berlin gründen am heutigen Tag die beiden führenden Elektronikkonzerne des Deutschen Reichs Siemens & Halske und AEG ein Gemeinschaftsunternehmen zu gleichen Teilen, die „Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m.b.H., System Telefunken“. Vorangegangen war ein Streit um die Patente zur drahtlosen Nachrichtenübermittlung zwischen den beiden Konzernen, den Kaiser Wilhelm II. schlichten konnte....