Tag: Kaiser

Start Kaiser
Unser ist das Reich!
Beitrag

Unser ist das Reich!

Deutscher, Du mußt jetzt ohne Aber sein,  ein klares Ja, ein klares Nein. Willst zu Deinen Vätern Dich bekennen, ihr Erbe bei seinem Namen nennen? So sprich nun laut: Ihr Reich ist mein! Willst Du es haben, mach Dich bereit, es bleibt uns nicht mehr sehr viel Zeit. Werd einig Dich mit Deinen Brüdern nun,...

19. Oktober 1813 in Leipzig
Beitrag

19. Oktober 1813 in Leipzig

Heute vor 208 Jahren Am 16. Oktober hatte Napoleon vorschnell die Glocken Leipzigs zu seinem vermeintlichen Sieg läuten lassen. Zwei Tage später war die Völkerschlacht von Leipzig entschieden. Von drei Seiten rückten die preußischen, russischen und österreichischen Truppen auf die Stadt vor und ließen den Resten der einstmals mächtigsten Armee Europas nur noch den Ausweg...

14. Juli 1861 in Berlin
Beitrag

14. Juli 1861 in Berlin

Heute vor 160 Jahren „Das Motiv, weshalb ich Se. Maj. den König von Preußen erschießen werde, ist, daß derselbe die Einigkeit Deutschlands nicht herbeiführen kann (…)“. Der Attentäter Oskar Becker, Leipziger Student, trägt sein Bekennerschreiben gleich bei sich. Soeben hat er aus einem doppelläufigen Terzerol zwei Schüsse auf König Wilhelm von Preußen abgegeben, nachdem er...

30. November 1870 in  Bayern
Beitrag

30. November 1870 in Bayern

Heute vor genau 150 Jahren Hohenschwangau den 30. November 1870: „Allerdurchlauchtigster Großmächtigster Fürst! Freundlich lieber Bruder und Vetter! Nach dem Beitritte Süddeutschlands zum deutschen Verfassungsbündnis werden Ew. Majestät übertragenen Präsidialrechte über alle deutschen Staaten sich erstrecken. Ich habe mich zu deren Vereinigung in einer Hand in der Überzeugung bereit erklärt, daß dadurch den Gesamtinteressen des...

Widerlegung zur Behauptung der rechtmäßigen Abdankung des Kaisers.
Beitrag

Widerlegung zur Behauptung der rechtmäßigen Abdankung des Kaisers.

Dieses Dokument widerlegt die Behauptung, der deutsche Kaiser Wilhelm II. habe auf rechtmäßige Weise abgedankt und die Hohenzollern seien in der Folge abgefunden worden: Im Jahr 1931 sieht sich Wilhelm II. nach wie vor als Seine Majestät der Kaiser und König und er unterzeichnet, im Gegensatz zu der gefälschten Abdankungsurkunde, entsprechend mit Wilhelm I.R. für...

Rechtszustand der Militärdiktatur unter Oberbefehl des Kaisers
Beitrag

Rechtszustand der Militärdiktatur unter Oberbefehl des Kaisers

Zu den militärischen Rechten des Kaisers zählt die Reichsverfassung, die Befugnis desselben, wenn die öffentliche Sicherheit in dem Bundesgebiete bedroht ist, einen jeden Teil desselben in Kriegszustand zu erklären. Diese Bestimmung findet sich in dem IX. Abschnitt der Reichsverfassung, welcher die Überschrift „Reichs-Kriegswesen“ trägt, und nach dem Wortlaut der norddeutschen Bundesverfassung war diese Befugnis nicht...