Heute vor 291 Jahren „Es gibt kaum einen Abschnitt in unserer Historie, der öfter behandelt worden wäre als die Katte-Tragödie. Aber so viele Schilderungen mir vorschweben, das Ereignis selbst ist bisher immer nur auf den Kronprinzen Friedrich hin angesehen worden. Oder wenigstens vorzugsweise. Und doch ist der eigentliche Mittelpunkt dieser Tragödie nicht Friedrich, sondern Katte....
Tag: König Friedrich Wilhelm I.
25. September 1994 in Bremen
Heute vor 27 Jahren In Bremen verstirbt an diesem Tag der langjährige Chef des Hauses Hohenzollern, Louis Ferdinand Prinz von Preußen. Im Jahr 1907 geboren, wird Prinz Louis Ferdinand als Enkel des deutschen Kaisers und Sohn des letzten deutschen Kronprinzen bereits in seiner Kindheit mit den entscheidenden Fragen seiner Familie konfrontiert. Im Zweiten Weltkrieg meldet...
15. August 1688 in Cölln
Heute vor 333 Jahren Wie bei keinem anderen preußischen König differieren die Urteile, die über seine Person gefällt werden stark und sind in ihren Extremen kaum vereinbar. Die Spannweite „reicht vom despotischen Autokraten und unberechenbaren Haustyrannen mit cholerisch aufbrausendem Temperament (…), vom Drillmeister und Nur-Militär sowie vom sparsam-rechenhaften Ökonomen (…) über zahlreiche Zwischenstufen bis hin...
31. Mai 1740 in Potsdam
Heute vor 281 Jahren Mit König Friedrich Wilhelm I. stirbt im Potsdamer Stadtschloss am heutigen Tag des Jahres 1740 eine der ambivalentesten und schillerndsten Figuren unter den preußischen Herrschern. Der „Soldatenkönig“ verfolgte mit großer Entschlossenheit den Ausbau seines Heeres. Er verdoppelte die Truppenstärke von 40 000 auf über 80 000 Mann. Seine oft harsche und...
28. April 1723 in Berlin
Heute vor 298 Jahren Am heutigen Tag erlässt König Friedrich Wilhelm I. das „Edict wider das unvorsichtige und gefährliche Taback-Rauchen“. Sollte der preußische König die lungenschädliche Wirkung des Rauchens bereits damals progressiv mit einem Verbot den Menschen vor Augen geführt haben? Schaut man etwas genauer hin, ist der historische Hintergrund ein wenig anders. Der „Soldatenkönig“...
19. Februar 1858 in Königsberg
Heute vor 163 Jahren Am heutigen Tag berichtet die Berliner Neue Preußische Zeitung („Kreuzzeitung“) über ein folgenschweres Vorkommnis in Königsberg. Offensichtlich kam es zu Ehestreitigkeiten zwischen der Tochter des „Commercienraths“ Jachmann und dem Sohn des Generalleutnants Joachim von Plehwe. Letzterer fordert, nach einem Gespräch mit dem Sohn Jachmanns, Satisfaktion, weil er wohl im Hause Jachmann...
17. Februar 1699 in Crossen
Heute vor 322 Jahren Eigentlich schlägt der am heutigen Tag in Gut Kuckädel bei Crossen geborene Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, wie in seiner Familie üblich, eine militärische Laufbahn ein und nimmt mit nur 16 Jahren an der Belagerung Stralsunds im Kampf gegen Schweden teil. Doch mit 30 Jahren nimmt er, wohl nicht nur aus gesundheitlichen...
24. Januar 1712 in Berlin
Heute vor 309 Jahren Übergroßer Dreispitz, Ordensstern vom Schwarzen Adler auf blauem Uniformrock, Krückstock und Windhunde sind seine „Markenzeichen“. Aus der Reihe der preußischen Könige ist er der berühmteste. Friedrich II., „der Große“, oder wie er im Volksmund mit zunehmendem Alter genannt wurde, der „alte Fritz“, wird am heutigen Tag des Jahres 1712, einem Sonntag,...
13. Dezember 1714 in Preußen
Heute vor 306 Jahren König Friedrich Wilhelm I. von Preußen hatte genug gehört und gelesen. Hexenverfolgungen waren zwar um 1700 seltener geworden, dennoch sieht sich der preußische König nach der Lektüre des Buches „De crimine magiae“ (1701) von Christian Thomasius gleich in seinem zweiten Regierungsjahr dazu verpflichtet, die gängige Praxis durch ein königliches Edikt abzuschaffen....