Heute vor 209 Jahren General Hans David Ludwig Graf Yorck war es immerhin gelungen, 14 000 seiner ursprünglich 20 000 Soldaten aus dem Russlandfeldzug lebend zurückzubringen. Seine Aufgabe, den Vormarsch der Russen zu stoppen und damit den aufgelösten Rückzug der Grande Armée zu decken, konnte er mit diesem Kontingent nicht erfüllen. Er musste also gegen...
Tag: König Friedrich Wilhelm III. von Preußen
26. Dezember 1805 in Berlin
Heute vor 216 Jahren Was schenkt man einem König zu Weihnachten? Wer vor dieser Frage stand, war sich bestimmt niemals sicher, ob das gewählte Geschenk tatsächlich wahrgenommen werden würde. Der berühmte Naturforscher und Forschungsreisende Alexander von Humboldt versah sein außergewöhnliches Geschenk zur Vorsicht mit einem erläuternden Brief, bevor er es am heutigen Tag König Friedrich...
12. November 1755 in Bordenau
Heute vor 266 Jahren Im Gedenken an seine Fähigkeiten und Leistungen wird die Bundeswehr 1955 an seinem 200. Geburtstag gegründet: Gerhard von Scharnhorst wird am heutigen Tag des Jahres 1755 in Bordenau geboren. Er gehört zu den entscheidenden Militärreformen der Zeit der Befreiungskriege und ist maßgeblich daran beteiligt, die preußische Armee auf den Kampf gegen...
19. Oktober 1813 in Leipzig
Heute vor 208 Jahren Am 16. Oktober hatte Napoleon vorschnell die Glocken Leipzigs zu seinem vermeintlichen Sieg läuten lassen. Zwei Tage später war die Völkerschlacht von Leipzig entschieden. Von drei Seiten rückten die preußischen, russischen und österreichischen Truppen auf die Stadt vor und ließen den Resten der einstmals mächtigsten Armee Europas nur noch den Ausweg...
11. September 1826 in Potsdam
Heute vor 195 Jahren Der König ist anwesend, als der Grundstein für die kleine Kirche auf dem Minenberg, dem heutigen Kapellenberg bei Potsdam gelegt wird. Für 12 russische Sänger, vormals Soldaten, sollte die russisch-orthodoxe Kirche innerhalb der nächsten 3 Jahre errichtet werden. Aber warum ist König Friedrich Wilhelm III. von Preußen persönlich anwesend? Die Alexander-Newski-Gedächtniskirche...
16. August 1809 in Berlin
Heute vor 212 Jahren Wilhelm von Humboldt und andere preußische Gelehrte ergriffen 1809 die Initiative und forderten die Unabhängigkeit der Forschung sowie die Einheit von Lehre und Forschung. Von Humboldt entwickelte eine Universitätskonzeption, die sich auch an den Ideen von Fichte und Schleiermacher orientierte. Am heutigen Tag wird durch König Friedrich Wilhelm III. von Preußen,...
12. April 1814 in Fontainebleau
Heute vor 207 Jahren Am heutigen Tag des Jahres 1814 unterschreibt Kaiser Napoleon nach den verlorenen Schlachten bei Leipzig und schließlich um Paris seine Abdankung. Er hatte zunächst versucht, zugunsten seines Sohnes abzudanken und seine Gemahlin, Kaiserin Marie Louise, Tochter des österreichischen Kaisers, als Regentin einzusetzen. Die Alliierten, neben dem österreichischen Kaiser Franz II. auch...