Heute vor 205 Jahren Das Gedenken an die Toten findet in unterschiedlicher Weise in den Religionen statt. Während im Judentum vor allem eine individuelle Trauer gehalten und viermal im Jahr das Gedenkgebet „Jiskor“ gesprochen wird (an Jom Kippur, Schmini Azeret, am letzten Tag von Pessach und dem zweiten Tag von Schawuot), wird im Islam der...
Tag: Königin Luise
27. Oktober 1806 in Berlin
Heute vor 215 Jahren Der Gouverneur von Berlin, Graf von der Schulenburg lässt die später berühmt gewordenen Worte auch an die Hauswände von Berliner Häusern schreiben: „Der König hat eine Bataille [Schlacht] verloren. Jetzt ist Ruhe die erste Bürgerpflicht. Ich fordere die Einwohner Berlins dazu auf. Der König und seine Brüder leben!“ Es war alles...
04. Oktober 1807 in Preußen
Heute vor 214 Jahren Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein war während der dunkelsten Stunden Preußens auf seinem Landgut bei Nassau gewesen. Der König hatte ihn zu Jahresbeginn mit deutlichen Worten als Minister entlassen („(…) sondern daß Sie vielmehr als ein widerspenstiger, trotziger, hartnäckiger und ungehorsamer Staatsdiener anzusehen sind, der, auf sein Genie und...
01. August 1844 in Berlin
Heute vor 177 Jahren König Friedrich Wilhelm III. liebte exotische Tiere und hatte, gemeinsam mit seiner Gemahlin, Königin Luise, auf der Pfaueninsel eine sogenannte „Ménagerie“, eine Art Vorläufer für zoologische Parks, gegründet. Er legte so den Grundstein für den „Zoo Berlin“. Einige der Tiere hatte der König geschenkt bekommen, andere hinzugekauft. Zu den ersten Tieren...
07. Juni 1840 in Berlin
Heute vor 181 Jahren Wenn Zeitgenossen nach König Friedrich Wilhelm III. befragt werden, so können sicherlich die Allerwenigsten etwas mit dem Namen geschweige denn mit der Person etwas anfangen und haben sicher noch nie etwas von diesem Monarchen gehört. Ältere und Beflissenere unter ihnen, kennen ihn sicherlich als Ehemann der überaus populären preußischen Königin Luise,...
22. Dezember 1793 in Berlin
Heute vor 227 Jahren Als die königliche Kutsche Unter den Linden im festlich geschmückten Berlin anhält, wird die zukünftige Kronprinzessin an einer eigens errichteten Ehrenpforte von einigen blumengeschmückten Kindern mit Gedichten begrüßt. Die Braut des zukünftigen Königs zieht eines der Kinder zu sich herauf, küsst es auf die Stirn. Sofort greift die Oberhofmeisterin Gräfin von...
25. November 1816 in Preußen
Heute vor 204 Jahren Das Gedenken an die Toten findet in unterschiedlicher Weise in den Religionen statt. Während im Judentum vor allem eine individuelle Trauer gehalten und viermal im Jahr das Gedenkgebet „Jiskor“ gesprochen wird (an Jom Kippur, Schmini Azeret, am letzten Tag von Pessach und dem zweiten Tag von Schawuot), wird im Islam der...