Heute vor 291 Jahren „Es gibt kaum einen Abschnitt in unserer Historie, der öfter behandelt worden wäre als die Katte-Tragödie. Aber so viele Schilderungen mir vorschweben, das Ereignis selbst ist bisher immer nur auf den Kronprinzen Friedrich hin angesehen worden. Oder wenigstens vorzugsweise. Und doch ist der eigentliche Mittelpunkt dieser Tragödie nicht Friedrich, sondern Katte....
Tag: Mark Brandenburg
02. August 1455
Heute vor 566 Jahren Kurfürst Johann Cicero wird in Ansbach geboren. Bereits im Alter von 15 Jahren muss er 1470 die Regentschaft über die Mark Brandenburg übernehmen. Sein Vater, zu dem er ein angespanntes Verhältnis hatte, versagte ihm den Wunsch, auf Reisen Bildung und Erfahrung zu erlangen. Johann entwickelte deswegen ein Faible für die Jagd....
08. Juli 1411 in Brandenburg
Heute vor 610 Jahren Friedrich VI., Burggraf zu Nürnberg, war 1409 in die Dienste König Sigismunds von Ungarn getreten, der Ambitionen hatte, Deutscher König zu werden. Als Friedrichs Schwager, König Ruprecht von der Pfalz, verstorben war, betraute Sigismund seinen Gefolgsmann mit der Führung der brandenburgischen Kurstimme beim Wahlakt. Friedrichs Handeln muss für den dann auch...
28. Juni 1675 in Fehrbellin
Heute vor 346 Jahren Friedrich Wilhelm von Brandenburg besiegt in der Schlacht bei Fehrbellin die Schweden, die in die Mark Brandenburg eingefallen waren. Ein spektakulärer Erfolg. Es ist der erste eigenständige Sieg Brandenburg-Preußens gegen eine Großmacht – die Schweden gelten als die besten Soldaten Europas. Die Bedrohung Norddeutschlands durch Schweden wird nachhaltig abgewendet. Friedrich Wilhelm...
21. Mai 1671 in Brandenburg
Heute vor genau 350 Jahren Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg genehmigt die Niederlassung von 50 aus Österreich vertriebenen jüdischen Familien in der Mark Brandenburg Quelle: https://www.preussen.de
18. April 1417 in Konstanz
Heute vor 604 Jahren Auch Politik im Mittelalter wird öffentlich mit symbolischen Handlungen demonstriert. Doch anders als heute spielen Gegenstände dabei immer eine zentrale Rolle. In Konstanz, wo das „Konstanzer Konzil“ damals seit über zwei Jahren stattfindet, ist am heutigen Tag auf dem oberen Marktplatz eine Tribüne mit einem Thron errichtet, auf dem König Sigismund,...
24. Februar 1473 in Cölln
Heute vor 548 Jahren Stets standen die Herrscher des Mittelalters vor dem Dilemma, einerseits ihren Nachkommen ein gerechtes Erbe zu hinterlassen und gleichzeitig das eigene Herrschaftsgebiet nicht durch Teilungen zu schwächen und immer mehr zu zersplittern. Mitunter legten Hausgesetze, an die sich auch nachfolgende Generationen hielten, das Vorgehen fest. Das hohenzollerische Hausgesetz von Kurfürst Albrecht...