Tag: Napoleon

Start Napoleon
12. November 1755 in Bordenau
Beitrag

12. November 1755 in Bordenau

Heute vor 266 Jahren Im Gedenken an seine Fähigkeiten und Leistungen wird die Bundeswehr 1955 an seinem 200. Geburtstag gegründet: Gerhard von Scharnhorst wird am heutigen Tag des Jahres 1755 in Bordenau geboren. Er gehört zu den entscheidenden Militärreformen der Zeit der Befreiungskriege und ist maßgeblich daran beteiligt, die preußische Armee auf den Kampf gegen...

19. Oktober 1813 in Leipzig
Beitrag

19. Oktober 1813 in Leipzig

Heute vor 208 Jahren Am 16. Oktober hatte Napoleon vorschnell die Glocken Leipzigs zu seinem vermeintlichen Sieg läuten lassen. Zwei Tage später war die Völkerschlacht von Leipzig entschieden. Von drei Seiten rückten die preußischen, russischen und österreichischen Truppen auf die Stadt vor und ließen den Resten der einstmals mächtigsten Armee Europas nur noch den Ausweg...

16. Oktober 1813 in Leipzig
Beitrag

16. Oktober 1813 in Leipzig

Heute vor 208 Jahren Im Februar 1813 hatte König Friedrich Wilhelm II. von Preußen beschlossen, sich mit Russland zu verbünden und mit Napoleon zu brechen. Ein entsprechender Vertrag besiegelt das Bündnis und legt fest, dass Preußen ungefähr in den Grenzen von 1806 wiederherzustellen sei. Der Bruch mit Frankreich wurde Mitte März 1813 offiziell bekanntgegeben. Den...

12. Oktober 1806 in Gera
Beitrag

12. Oktober 1806 in Gera

Heute vor 215 Jahren Napoleon unterschreibt im kaiserlichen Hauptquartier in Gera am heutigen Tag den Antwortbrief an den preußischen König Friedrich Wilhelm III. Dieser hatte ihn schriftlich um die Einhaltung des Neutralitätspaktes sowie die Rückgabe mehrerer preußischer Territorien am Niederrhein gebeten und vieldeutig auch darum, „den anderen Völkern ihre Ehre [zu] gönnen“. Die sarkastische und...

20. September 1792 in Valmy
Beitrag

20. September 1792 in Valmy

Heute vor 229 Jahren Die Verluste auf beiden Seiten sind an diesem regnerischen und nebligen Tag gering. Der lehmige Boden ermöglicht keine verheerenden Rollschüsse durch die Kanonen, obwohl etwas gewagt berichtet wird, es seien sogar 40 000 Kanonenschüsse abgegeben worden. Die „Kanonade von Valmy“ endet unentschieden. Von französischer Seite wird das Zögern der preußischen Armee...

18. September 1814 in Wien
Beitrag

18. September 1814 in Wien

Heute vor 207 Jahren In Wien beginnt am heutigen Tag 1814 der „Wiener Kongress“, der eine neue, tragfähige Architektur der Staatenwelt Europas schaffen und die napoleonische Ära rückabwickeln soll, über dessen Folgen Historiker aber bis heute diskutieren. Mit zwei Kaisern, sechs Königen, fast 100 anwesenden Fürsten und unzähligen Diplomaten, Militärs und Gesellschaftsdamen beginnt das fünfmonatige...

11. September 1826 in Potsdam
Beitrag

11. September 1826 in Potsdam

Heute vor 195 Jahren Der König ist anwesend, als der Grundstein für die kleine Kirche auf dem Minenberg, dem heutigen Kapellenberg bei Potsdam gelegt wird. Für 12 russische Sänger, vormals Soldaten, sollte die russisch-orthodoxe Kirche innerhalb der nächsten 3 Jahre errichtet werden. Aber warum ist König Friedrich Wilhelm III. von Preußen persönlich anwesend? Die Alexander-Newski-Gedächtniskirche...

22. Juli 1776 in Namur
Beitrag

22. Juli 1776 in Namur

Heute vor 245 Jahren Friedrich Hermann Otto, Fürst von Hohenzollern-Hechingen wird am heutigen Tag in Namur geboren. Er sollte der vorletzte Fürst der Linie Hohenzollern-Hechingen des Hauses Hohenzollern sein. Nach dem Beitritt des Fürstentums Hechingen zum Rheinbund 1806 – Napoleon hatte die kleinen Fürstentümer Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen aufgrund der Fürsprache seiner Gemahlin Joséphine nicht „mediatisiert“...

06. Juli 1807 in Tilsit
Beitrag

06. Juli 1807 in Tilsit

Heute vor 214 Jahren 6.7.1807 Napoleon hatte bis zu seinem Treffen mit Königin Luise von Preußen die preußische Regentin immer hasserfüllt verspottet und Luise ihn im Gegenzug als „moralisches Ungeheuer“ bezeichnet. Nun muss sie für das Überleben ihres Landes als Bittstellerin auftreten. Die Begegnung findet in einem Tilsiter Bürgerhaus statt. Luise trägt einen weißen Schal,...

05. Mai 1821 auf St. Helena
Beitrag

05. Mai 1821 auf St. Helena

Heute vor genau 200 Jahren Bis heute hat Napoleon einen hohen Wiedererkennungseffekt. In die Jacke geschobene Hand und Zweispitzhut reichen völlig aus, um ihn darzustellen – und sei es in der Erscheinungsform als Badeente, Playmobilfigur oder Ausstecherform. Kein anderer hat Preußen in eine so existentielle Krise gestürzt und dadurch gleichzeitig für einen fundamentalen Wandel gesorgt,...