Die unausführbar schweren Bedingungen des Versailler Diktatfriedens verlieren ihre einzige Grundlage, wenn es erwiesen wird, daß der Weltkrieg nicht einzig und allein Deutschland und seinen Verbündeten zur Last gelegt werden kann.
Tag: Paris
27. Dezember 1901 in Berlin-Schöneberg
Heute vor 120 Jahren In der Sedanstraße 53 in Berlin-Schöneberg erblickt am heutigen Tag ein Weltstar das Licht der Welt. Der Vater des neugeborenen Mädchens mit dem Namen Marie ist königlicher Polizeileutnant, die Mutter die Tochter eines Berliner Juweliers. Das Mädchen wächst somit in einem gutbürgerlichen Elternhaus auf der Roten Insel auf. Marie und ihre...
29. September 1789 in Bonn
Heute vor 232 Jahren Am heutigen Tag wird in Bonn der bedeutendste deutsche Garten- und Landschaftsarchitekt des 19. Jahrhunderts, Peter Joseph Lenné, geboren. Er entstammt einer Dynastie von Hofgärtnern, studiert nach einer Gärtnerlehre unter anderem in Paris, München und Wien Gartenarchitektur und Botanik. Bereits in jungen Jahren geht er nach Wien und ist dort, auch...
20. September 1792 in Valmy
Heute vor 229 Jahren Die Verluste auf beiden Seiten sind an diesem regnerischen und nebligen Tag gering. Der lehmige Boden ermöglicht keine verheerenden Rollschüsse durch die Kanonen, obwohl etwas gewagt berichtet wird, es seien sogar 40 000 Kanonenschüsse abgegeben worden. Die „Kanonade von Valmy“ endet unentschieden. Von französischer Seite wird das Zögern der preußischen Armee...
09. Mai 1909 in Paris
Heute vor 112 Jahren In Paris wird am heutigen Tag des Jahres 1909 Großfürstin Kira Kirillowna Romanowa geboren, die spätere Gemahlin des Prinzen Louis Ferdinand von Preußen. Kira ist die Urenkelin von Queen Victoria und als Tochter des Großfürsten Kyrill Wladimirowitsch Romanow und dessen Ehefrau Prinzessin Victoria Melita von Sachsen-Coburg auch die Großnichte von Zar...
04. April 1814 in Berlin
Heute vor 207 Jahren In der wechselvollen Geschichte Deutschlands und Preußens gab und gibt es immer wieder bildhauerische und architektonische Symbole, in denen sich ein gesellschaftlicher Gedanke, ein Zeitgefühl, ein besonderes Ereignis spiegelt und im übertragenen Sinn verdichtet. Sei es der Kölner Dom, das Hermannsdenkmal, die Berliner Siegessäule, die zerbrochene Berliner Mauer oder das Brandenburger...
28. Januar 1871 in Paris
Heute vor genau 150 Jahren Kapitulation von Paris und Beginn des dreiwöchigen allgemeinen Waffenstillstandes Quelle: https://www.preussen.de