Tag: Potsdam

Start Potsdam
11. Januar 1752 in Preußen
Beitrag

11. Januar 1752 in Preußen

Heute vor 270 Jahren Sein Testament zu verfassen, ist als preußischer König eine übliche Handlung. Aber bereits im Alter von 40 Jahren? Friedrich der Große hat dies angesichts drohender Kriege und Schlachten immer wieder getan. Sein Testament vom heutigen Tag des Jahres 1752 enthält die berühmte Passage über die von ihm gewünschte Vorgehensweise nach seinem...

12. Dezember 1912 in Berlin
Beitrag

12. Dezember 1912 in Berlin

Heute vor 109 Jahren Reinhold Persius wurde 1835 in Potsdam geboren. Sein Vater Ludwig Persius, „Architekt des Königs“, starb, als Reinhold 10 Jahre alt war. Dennoch wollte er in die Fußstapfen seines Vaters treten und wurde, nach seinem Studium an der Berliner Bauakademie und der Königlich Preussischen Akademie der Künste, Architekt. Direkt nach seinem Abschluss...

20. November 1747 in Potsdam
Beitrag

20. November 1747 in Potsdam

Heute vor 274 Jahren „Geliebte Schwester, Dein Brief kommt wie gerufen, mich von meiner Qual zu erlösen: endlich darf ich Deiner Gesundheit wegen beruhigt sein. Du glaubst nicht, was alles für Nachrichten herumschwirren; jeden Augenblick liegst Du im Sterben oder bist schon gestorben. Ich verstehe nicht, was die Menschen für ein boshaftes Vergnügen dabei finden...

04. November 1805 in Potsdam
Beitrag

04. November 1805 in Potsdam

Heute vor 216 Jahren Die schwach mit Wachskerzen ausgeleuchtete Garnisonkirche von Potsdam bekommt in der Nacht vom 4. auf den 5. November 1805 hohen Besuch. Zar Alexander I. von Russland und das preußische Königspaar Friedrich Wilhelm III. und Luise betreten wohl gegen halb ein Uhr die Kirche und schwören sich am Sarg von Friedrich dem...

18. Oktober 1831 in Potsdam
Beitrag

18. Oktober 1831 in Potsdam

Heute vor 190 Jahren An diesem Tag wird 1831 die wohl tragischste Figur unter den preußischen Herrschern geboren. Kaiser Friedrich III. Er gilt bis heute als liberaler Hoffnungsträger seiner Zeit und steht für einen konstitutionell freiheitlichen Geist. Seine kurze Zeit als preußischer König und Deutscher Kaiser endet nach nur 99 Tagen, ohne dass er viele...

17. Oktober 1906 in Berlin
Beitrag

17. Oktober 1906 in Berlin

Heute vor 115 Jahren 2500 Mark Belohnung setzt der Regierungspräsident von Potsdam am 17.10.1906 auf die Ergreifung des „Hauptmanns von Köpenick“ aus. Der arbeits- und obdachlose Schuster Wilhelm Voigt, bereits vielfach vorbestraft, hatte tags zuvor bei einem Berliner Trödler eine gebrauchte Hauptmannsuniform gekauft und heute spontan das Kommando über zwei Abteilungen Wachsoldaten, denen er zufällig...

29. September 1789 in Bonn
Beitrag

29. September 1789 in Bonn

Heute vor 232 Jahren Am heutigen Tag wird in Bonn der bedeutendste deutsche Garten- und Landschaftsarchitekt des 19. Jahrhunderts, Peter Joseph Lenné, geboren. Er entstammt einer Dynastie von Hofgärtnern, studiert nach einer Gärtnerlehre unter anderem in Paris, München und Wien Gartenarchitektur und Botanik. Bereits in jungen Jahren geht er nach Wien und ist dort, auch...

12. September 1848 in Preußen
Beitrag

12. September 1848 in Preußen

Heute vor 173 Jahren Nach den Märzereignissen von 1848 hält sich König Friedrich Wilhelm IV. zunehmend im nahegelegenen Potsdam auf. Auch die Zahl der Militärangehörigen in der Stadt wächst. Viele Soldaten sind mit dem Ideengut der Revolution in Berührung gekommen und fordern mehr Rechte, mehr Bezahlung und eine bessere Behandlung durch ihre Offiziere. Unter ein...

11. September 1826 in Potsdam
Beitrag

11. September 1826 in Potsdam

Heute vor 195 Jahren Der König ist anwesend, als der Grundstein für die kleine Kirche auf dem Minenberg, dem heutigen Kapellenberg bei Potsdam gelegt wird. Für 12 russische Sänger, vormals Soldaten, sollte die russisch-orthodoxe Kirche innerhalb der nächsten 3 Jahre errichtet werden. Aber warum ist König Friedrich Wilhelm III. von Preußen persönlich anwesend? Die Alexander-Newski-Gedächtniskirche...

27. August 2011 in Potsdam
Beitrag

27. August 2011 in Potsdam

Heute vor 10 Jahren In Potsdam heiraten am heutigen Tag Georg Friedrich Prinz von Preußen und Sophie Prinzessin von Isenburg. An historischer Stätte, in der Potsdamer Friedenskirche, geben sie sich das Ja-Wort – begleitet von 650 Gästen. Das Brautkleid mit einer vier Meter langen Schleppe wurde eigens von Wolfgang Joop kreiert. Der Vater der Braut,...