Heute vor 264 Jahren „Der Fuchs ist aus seinem Loch gekrochen; nun will ich seinen Übermut strafen.“ „Ich werde gegen alle Regeln der Kunst einen beinahe zweimal stärkeren, auf Anhöhen verschanzt stehenden Feind angreifen. Ich muss es tun, oder es ist alles verloren. Wir müssen den Feind schlagen oder uns von seinen Batterien alle begraben...
Tag: preußische Armee
12. November 1755 in Bordenau
Heute vor 266 Jahren Im Gedenken an seine Fähigkeiten und Leistungen wird die Bundeswehr 1955 an seinem 200. Geburtstag gegründet: Gerhard von Scharnhorst wird am heutigen Tag des Jahres 1755 in Bordenau geboren. Er gehört zu den entscheidenden Militärreformen der Zeit der Befreiungskriege und ist maßgeblich daran beteiligt, die preußische Armee auf den Kampf gegen...
05. November 1757 in Preußen
Heute vor 264 Jahren Ein „Spaziergang“, wie Friedrich der Große die Schlacht bei Roßbach später bezeichnet haben soll, sieht sicherlich anders aus. Aber solche bewusst provozierenden Zitate des Königs bringen zum Ausdruck, wie wichtig dieser Sieg gewesen sein muss. In mehrfacher Weise ist die Wirkung des Erfolges bei Roßbach bedeutsam: Friedrichs preußische Armee erlangt nach...
26. Oktober 1800 in Parchim
Heute vor 221 Jahren Im mecklenburgischen Parchim wird der spätere preußische Generalfeldmarschall Helmuth Moltke geboren. Der 1870 in den Grafenstand erhobene Moltke tritt 1822 in die Preußische Armee ein, wird 1858 deren Generalstabschef und 1866 zum General ernannt. Seine Planungen tragen entscheidend zu den Siegen in den Kriegen gegen Dänemark, 1864, im deutsch-deutschen Krieg von...
10. Oktober 1806 in Saalfeld
Heute vor 215 Jahren Der populäre Militärbefehlshaber und Neffe Friedrichs des Großen, Prinz Louis Ferdinand hatte seinen Namen unter eine Denkschrift gesetzt, die König Friedrich Wilhelm III. zum Krieg gegen Napoleon drängte und seine bisherige Vorgehensweise stark kritisierte. Dem Krieg, den er vom König forderte, fiel der militärisch eigentlich durch eine lange Laufbahn in der...
29. August 1756 in Preußen
Heute vor 265 Jahren Die preußische Armee überschreitet am heutigen Tag des Jahres 1756 ohne vorherige Kriegserklärung die Grenze Sachsens. Skrupellosigkeit gehört in dieser Zeit auf allen Seiten zum politischen Geschäft. Der Siebenjährige Krieg beginnt mit diesem Grenzübertritt. Friedrich der Große hatte die Okkupation Schlesiens von 1740 in zwei Kriegen zu verteidigen gewusst. Der „3....