Tag: preußischer König

Start preußischer König
11. Januar 1752 in Preußen
Beitrag

11. Januar 1752 in Preußen

Heute vor 270 Jahren Sein Testament zu verfassen, ist als preußischer König eine übliche Handlung. Aber bereits im Alter von 40 Jahren? Friedrich der Große hat dies angesichts drohender Kriege und Schlachten immer wieder getan. Sein Testament vom heutigen Tag des Jahres 1752 enthält die berühmte Passage über die von ihm gewünschte Vorgehensweise nach seinem...

18. Dezember 1870 in Preußen
Beitrag

18. Dezember 1870 in Preußen

Heute vor genau 150 Jahren Der Richter und Hochschullehrer Eduard Simson aus Königsberg war bereits 1849 in seiner Funktion als Präsident der Frankfurter Paulskirche mit dem Wunsch vor den preußischen König getreten, die Deutsche Kaiserkrone anzunehmen. Die Deputation des Paulskirchen-Parlaments blieb jedoch erfolglos. Friedrich Wilhelm IV. von Preußen lehnte ab. Am heutigen Tag, 20 Jahre...

07. Dezember 1849 in Preußen
Beitrag

07. Dezember 1849 in Preußen

Heute vor 172 Jahren Die revolutionären Ereignisse in Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen waren im März 1848 eine Zäsur in den beiden Kleinstaaten, hinter die weder die Bevölkerung noch die Fürsten von Hohenzollern zurückkonnten. Nichts war wie zuvor und so kommt es am heutigen Tag des Jahres 1849 zur Abdankung von Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen und...

27. November 1870 in Preußen
Beitrag

27. November 1870 in Preußen

Heute vor 151 Jahren Hohenschwangau den 30. November 1870: „Allerdurchlauchtigster Großmächtigster Fürst! Freundlich lieber Bruder und Vetter! Nach dem Beitritte Süddeutschlands zum deutschen Verfassungsbündnis werden Ew. Majestät übertragenen Präsidialrechte über alle deutschen Staaten sich erstrecken. Ich habe mich zu deren Vereinigung in einer Hand in der Überzeugung bereit erklärt, daß dadurch den Gesamtinteressen des deutschen...

18. Oktober 1831 in Potsdam
Beitrag

18. Oktober 1831 in Potsdam

Heute vor 190 Jahren An diesem Tag wird 1831 die wohl tragischste Figur unter den preußischen Herrschern geboren. Kaiser Friedrich III. Er gilt bis heute als liberaler Hoffnungsträger seiner Zeit und steht für einen konstitutionell freiheitlichen Geist. Seine kurze Zeit als preußischer König und Deutscher Kaiser endet nach nur 99 Tagen, ohne dass er viele...

17. August 1786 in Berlin
Beitrag

17. August 1786 in Berlin

Heute vor 235 Jahren Nachts um 2 Uhr endet das Leben des berühmtesten preußischen Königs, Friedrichs des Großen. Er stirbt in seinem Lehnstuhl, in den Armen seines Kammerhusaren. Als letzte Worte des Königs ist folgender Satz überliefert: „La montagne est passée, nous irons mieux“ („Der Berg ist überschritten, es geht besser).“ In den letzten Wochen...

15. August 1688 in Cölln
Beitrag

15. August 1688 in Cölln

Heute vor 333 Jahren Wie bei keinem anderen preußischen König differieren die Urteile, die über seine Person gefällt werden stark und sind in ihren Extremen kaum vereinbar. Die Spannweite „reicht vom despotischen Autokraten und unberechenbaren Haustyrannen mit cholerisch aufbrausendem Temperament (…), vom Drillmeister und Nur-Militär sowie vom sparsam-rechenhaften Ökonomen (…) über zahlreiche Zwischenstufen bis hin...

10. Juli 1750 in Sanssouci
Beitrag

10. Juli 1750 in Sanssouci

Heute vor 271 Jahren Seine „Philosophischen Briefe“ waren für Krone und Kirche in Frankreich zu viel gewesen – nicht aber für den preußischen Kronprinzen Friedrich, der ihm begeistert schrieb und ihn an seinen Hof einlud. Nach einigen kürzeren Treffen nimmt Francois Marie Arouet, so sein bürgerlicher Name, schließlich das Amt als Königlicher Kammerherr an und...

09. März 1888 in Berlin
Beitrag

09. März 1888 in Berlin

Heute vor 133 Jahren Kaiser Wilhelm I. genießt gegen Ende seines Lebens eine große Popularität. Er gilt als moralisch integer, wird als nationaler Einiger und als Integrationsfigur wahrgenommen. Sein Tod am heutigen Tag des Jahres 1888 und die große Anteilnahme und allgemeine Trauer zeigen dies deutlich. „Selbst Revolutionäre von 1848, die Wilhelm mit grausamer Härte...