Heute vor 270 Jahren Sein Testament zu verfassen, ist als preußischer König eine übliche Handlung. Aber bereits im Alter von 40 Jahren? Friedrich der Große hat dies angesichts drohender Kriege und Schlachten immer wieder getan. Sein Testament vom heutigen Tag des Jahres 1752 enthält die berühmte Passage über die von ihm gewünschte Vorgehensweise nach seinem...
Tag: Sanssouci
13. November 1801 in München
Heute vor 220 Jahren Elisabeth Ludovika, Prinzessin von Bayern wird am heutigen Tag des Jahres 1801 in München geboren. Sie ist die Tochter des bayrischen Königs Maximilian I. und seiner Gemahlin, Königin Caroline. Elisabeth ist die Schwester von Erzherzogin Sophie von Österreich und wird zur Patentante der Tochter Sophies, der späteren Kaiserin Elisabeth von Österreich...
29. September 1789 in Bonn
Heute vor 232 Jahren Am heutigen Tag wird in Bonn der bedeutendste deutsche Garten- und Landschaftsarchitekt des 19. Jahrhunderts, Peter Joseph Lenné, geboren. Er entstammt einer Dynastie von Hofgärtnern, studiert nach einer Gärtnerlehre unter anderem in Paris, München und Wien Gartenarchitektur und Botanik. Bereits in jungen Jahren geht er nach Wien und ist dort, auch...
27. August 2011 in Potsdam
Heute vor 10 Jahren In Potsdam heiraten am heutigen Tag Georg Friedrich Prinz von Preußen und Sophie Prinzessin von Isenburg. An historischer Stätte, in der Potsdamer Friedenskirche, geben sie sich das Ja-Wort – begleitet von 650 Gästen. Das Brautkleid mit einer vier Meter langen Schleppe wurde eigens von Wolfgang Joop kreiert. Der Vater der Braut,...
17. August 1786 in Berlin
Heute vor 235 Jahren Nachts um 2 Uhr endet das Leben des berühmtesten preußischen Königs, Friedrichs des Großen. Er stirbt in seinem Lehnstuhl, in den Armen seines Kammerhusaren. Als letzte Worte des Königs ist folgender Satz überliefert: „La montagne est passée, nous irons mieux“ („Der Berg ist überschritten, es geht besser).“ In den letzten Wochen...
10. Juli 1750 in Sanssouci
Heute vor 271 Jahren Seine „Philosophischen Briefe“ waren für Krone und Kirche in Frankreich zu viel gewesen – nicht aber für den preußischen Kronprinzen Friedrich, der ihm begeistert schrieb und ihn an seinen Hof einlud. Nach einigen kürzeren Treffen nimmt Francois Marie Arouet, so sein bürgerlicher Name, schließlich das Amt als Königlicher Kammerherr an und...
11. Januar 1752 in Preußen
Heute vor 269 Jahren Sein Testament zu verfassen, ist als preußischer König eine übliche Handlung. Aber bereits im Alter von 40 Jahren? Friedrich der Große hat dies angesichts drohender Kriege und Schlachten immer wieder getan. Sein Testament vom heutigen Tag des Jahres 1752 enthält die berühmte Passage über die von ihm gewünschte Vorgehensweise nach seinem...